

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Dieser Workshop bietet den Jugendlichen eine Plattform, um mehr über die Geschichte und Kultur der Streetart zu erfahren und die Techniken und Werkzeuge, die für ihre Gestaltung verwendet werden, kennenzulernen. Unter der Anleitung und Unterstützung eines erfahrenen Graffiti-Künstlers experimentieren die Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Stilen und Medien, einschließlich Sprayfarben. Dieser Workshop bietet eine aufregende und anregende Möglichkeit, sich intensiv mit dieser Kunstform im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen sowie das Gemeinschaftsgefühl und die Kompetenzen der Zusammenarbeit zu stärken.
Unser Workshop gliedert sich in zwei Abschnitte – einen theoretischen und einen praktischen Teil mit einer Dauer von jeweils ca. 2 Stunden.
Im theoretischen Teil, der in den Kursräumen der Zeichenfabrik stattfindet, lernen die Schüler:innen mehr über die Geschichte und Kultur der Straßenkunst und die verwendeten Techniken und Werkzeuge. Darüber hinaus werden sie über rechtliche und ethische Aspekte im Kontext von Streetart eingeführt.
Im praktischen Teil des Workshops begeben wir uns gemeinsam zur festgelegten Wand, bereiten diese vor und setzen dann unser neu erworbenes Wissen um.
4. — 9. Schulstufe
Im Bruttopreis sind sämtliche benötigten Materialien inbegriffen.
Dauer des Angebots:
4 Stunden plus ca. 1,5 Stunden Wegzeit und Pause
Dauer des Angebots:
4 Stunden plus 1,5 Stunden Wegzeit und Pause
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Für Buchungsanfragen bitte unter dem angegebenen Link das Anfrage-Formular ausfüllen. Folgende Daten bitte bei Anfrage angeben: Schule, Schulstufe, Alter der Teilnehmenden, Teilnehmeranzahl, Anzahl der Begleitpersonen, Kontaktperson und Kontaktdaten, Wunschtermin/-Wochentag. Sobald die Anfrage bei uns eingegangen ist, werden wir die zeitliche Verfügbarkeit prüfen und uns danach bei Ihnen melden, um die Buchung zu bestätigen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.