Baumwoll- & Mode Workshop

Die unbekannte Biografie unserer Jeans

Buchungszeitraum: von Juli 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zwei junge Mädchen schauen in die Kamera während sie gerade ein Arbeitsblatt ausfüllen.
© Südwind - Schüler*innen beim Mode- & Baumwoll-Workshop
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 350 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Sportlich, extravagant, elegant – was man anzieht will wohl überlegt sein, denn unsere Kleidung vermittelt ihre Botschaft an unsere Umwelt: 

  • Was stellen wir dar?
  • Wo gehören wir dazu?
  • Welche Werte vermitteln wir mit unserer Kleidung?

Im Baumwoll-Mode-Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen das globale Netz der Textilindustrie kennen. Die Produktion von Kleidung ist in vielerlei Hinsicht ein Hindernislauf. Am Beispiel der Jeans verfolgen wir den Produktionsprozess unserer Kleidung vom Baumwollanbau bis zum fertigen Kleidungsstück. Dahinter verbirgt sich oft eine traurige Wirklichkeit: Soziale und ökologische Probleme, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in den Zuliefererketten und Hungerlöhne für die Arbeiter*innen. Kurz: Was uns chic macht, macht andere arm! 

Welche Mittel und Wege zur Veränderung es gibt und was Konsument*innen für faire Arbeitsbedingungen beitragen können, überlegen wir uns im Workshop. 

Da Südwind seit 1996 die Clean Clothes Kampagne (CCK) für Österreich koordiniert, können wir auf einen großen Schatz an authentischen Materialien (Fotos, Interviews, Reportagen, Gütesiegel-Checks, uvm.) zurückgreifen. Für den Baumwoll-Mode-Workshop gibt es unzählige ausgearbeitete und erprobte Übungen, die es ermöglichen, das Programm auf die jeweilige Altersgruppe anzupassen. Bei den Jüngeren geht es eher um den Rohstoff "Baumwolle" an sich - bei den Älteren tauchen wir mehr in die komplexe Liefer- und Produktionskette ein.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 350 €
    *Wir arbeiten mit der üblichen Klassengröße.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Bananen-Workshop

Bananen-Workshop

  • Ernährung
  • Fairer Handel
  • Lieferkette
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Smartphone-Safari

Smartphone-Safari

  • Medienbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbewusstsein
  • Indoor
  • 4. Schulstufe
Mehr erfahren
Kakao Workshop

Kakao Workshop

  • Fairer Handel
  • Gerechtigkeit
  • Lieferketten
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren