

Der Herbst ist da
- Früchtevielfalt
- Lebensraum
- Biodiversität
- Outdoor
- 1.-4. Schulstufe
In diesen interaktiven Hundestunden haben die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, auf spielerische Weise mit Hunden (oder Katze/n, wenn unser Angebot mit Hunden schon einmal gebucht wurden) zu interagieren und zu lernen.
Die Einheiten beinhalten verschiedene Aktivitäten und Spiele, die darauf abzielen, die Bindung zwischen den Schüler*innen und den Hunden (oder Katzen) zu stärken, das Verständnis für das Verhalten von der gewählten Tierart zu fördern und wichtige Lektionen über Verantwortung und Respekt im Umgang mit Tieren zu vermitteln.
Die Kinder und Jugendlichen lernen, die Signale des Hundes zu verstehen und wie man richtig mit einem Hund (einer Katze) umgeht. Durch die interaktiven Aktivitäten werden die Kinder und Jugendlichen nicht nur eine Menge Spaß haben, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen sammeln und wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten entwickeln.
Am Ende der Hunde-/Tierstunde werden die Schüler*innen ein besseres Verständnis für das Tier und eine besondere Verbindung zu ihren neuen vierbeinigen Freund*innen aufgebaut haben. Die Einheit wird interessant, spannend und freudvoll sein.
Vorrangig bieten wir Hundestunden an - wenn solche bereits gebucht wurden - alternativ auch Katzenstunden!
Selbstverständlich werden alle Einheiten von ausgebildeten und geprüften Teams durchgeführt - sowohl Mensch als auch die gesunden Therapiebegleittiere!
1. — 8. Schulstufe
Storno ausschließlich per mail an susanne.r@aon.at; Stornogebühren: 7 bis 1 Tag vor dem vereinbarten Termin 50 % von mind. 15 Schüler*innen, somit 75,- Euro, Stornogebühr bei Storno am selben Tag der Veranstaltung: 150,- Euro
Dauer des Angebots:
50 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte um Kontaktaufnahme per mail mit folgenden Infos: a) Art & genaue Adresse der Schule, b) welche Klassen (1a, b, c? Integrationsklasse?), Klassenlehrer:in, Anzahl der Kinder c) Tel.Nr., möglichst mobil, e) Angabe des Monats/Wunschwochentage und Uhrzeiten von-bis. Optimal sind zwei Klassen/ zwei Einheiten hintereinander pro Tag/Termin, einzelne Klassen sind möglich.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.