

Wasser marsch - spannende Flüssigkeit
- Wasser
- Oberflächenspannung
- Experimente
- Indoor
- 1. Schulstufe
Lerne spielerisch Programmieren (Lego EV3 und Lego Spike Prime)!
Mit Hilfe der Block-Programmiersprache EV3-Classroom auf der Basis von Scratch werden Jugendlichen die ersten Begriffe des Programmierens und algorithmischen Denkens nähergebracht. Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades erlauben eine Binnendifferenzierung des Workshops für Programmier-Neulinge und fortgeschrittenen Programmierer*innen. Schritt für Schritt werden die Roboter programmiert, vom einfachen Fahren bis zu komplexeren Aufgaben mit Sensoren (Ultraschall, Licht).
Alles in der Räumlichkeiten der PH Wien und in Zusammenarbeit mit dem Future Learning Lab (FLL).
5. — 9. Schulstufe
Der Workshop wird je nach Gruppengröße von ein bis zwei Trainer*innen durchgeführt. Bei Bereitstellung eines*r zweiten Trainers*in ab der 13.Person erhöht sich der Preis um € 150.
Bei Abhaltung am Schulstandort erhöht sich der Preis um € 100 für Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten.
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über dieses Formular, wir nehmen dann gerne Kontakt mit Ihnen auf: https://futurelearning.at/workshopanfrage/
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.