
        KI als Lernpartner*in
- digitales Lernen
 - KI
 - Bildungstechnologie
 
- Indoor
 - 4.-9. Schulstufe
 

Lerne spielerisch Programmieren (Turtle Stitch) und erwecke dein Design mit unseren digitalen Stickmaschinen zum Leben.
Mit Hilfe der Block-Programmiersprache TurtleStitch werden Jugendlichen die ersten Begriffe des Programmierens und algorithmischen Denkens näher gebracht. Durch die Fertigung eines individuellen Produkts und dem direkten Umsetzen des rein virtuellen Programmcodes in ein haptisch (be)greifbares Stück Stoff, können die Teilnehmenden ihr digitales Werk auch analog präsentieren und ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen. Die Kombination von Programmieren und Sticken hat die Möglichkeit, eine alte Kulturtechnik mit modernen Methoden zu vereinen und so für beides zu begeistern.
Unsere bisherige Arbeit mit digitalen Stickmaschinen hat gezeigt, dass es Teilnehmer_innen sowohl geschlechts- als auch altersunabhängig begeistert. Großer Vorteil von TurtleStitch ist, Spracheinstellungen zu tätigen und somit die Sprachbarrieren von nicht-deutschen Muttersprachlern zu überwinden.
Dieser Workshop kann sowohl an Ihrem Schulstandort als auch im Future Learning Lab (FLL) abgehalten werden.
4. — 6. Schulstufe
Dieser Workshop wird von zwei Trainer*innen durchgeführt.
Der Preis inkludiert das Material.
Bei Abhaltung am Schulstandort erhöht sich der Preis um € 100 für Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten.
                        Dauer des Angebots:
                        4 UE
                    
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über dieses Formular, wir nehmen dann gerne Kontakt mit Ihnen auf: https://futurelearning.at/workshopanfrage/
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

        
