
Parkour & Freerunning Kleingruppen-Workshop
- Parkour
- Ninja
- Akrobatik
- Indoor
- 1.-9. Schulstufe

Eine brasilianische Kampfkunst bei der Selbstverteidigung, Kampfsport und Akrobatik, begleitet von Musik zu einer einzigartigen Kunstform verschmelzen.
Capoeira verbessert das Körper- und Rhythmusgefühl, steigert das Selbstbewusstsein und lehrt spielerisch mit stressigen oder bedrohlich wirkenden Situationen umzugehen. Es ist ein Frage-Antwort-Spiel welches mit dem Körper gespielt wird. Ein respektvolles Miteinander hat oberste Priorität. Die Härte und Intensität des Capoeira-Spiels hängt immer von den jeweiligen Spielpartnern ab. Prinzipiell ist es kein Vollkontaktkampfsport und kann daher mit geringem Verletzungsrisiko trainiert werden. Mit der Zeit und Erfahrung steigert sich jedoch das Bewusstsein über den kämpferischen Ursprung der Capoeira und es darf durchaus zum körperlichen Kontakt kommen.
Kampf, Sport, Tanz, Akrobatik, Spiel, Spaß, Musik und körperlicher Ausdruck.
Etwa diese Wörter wählt ein Capoeira-Meister wenn er von seiner brasilianischen Kampfkunst spricht.
In Angola geboren, als Sklave in Brasilien herangewachsen und lange Zeit verboten, ist Capoeira mit seinen rhythmischen Bewegungen und seiner Musik faszinierend für viele Menschen und heute auf der ganzen Welt verbreitet.
Auch wenn Capoeira die körperliche Fitness fördert, ist Fitness keine Voraussetzung um ein leidenschaftlicher Capoeirista zu sein und zu werden.
Denn wie Mestre Pastinha einst sagte: "Capoeira spielt man nicht mit dem Körper, man spielt mit dem Geist."
1. — 9. Schulstufe
Buchungen von 2-4 Stunden am Stück können auch mit unterschiedlichen Gruppen bzw Klassen gebucht werden.
Mögliche Variationen wären:
A) 1 Stunde pro Gruppe/Klasse, z.B.: A, B, C, D oder 1., 2., 3., 4. Klasse, jeweils 1 Stunde, maximal 30 Schüler pro Gruppe
B) 2 Stunden für 2 Gruppen z.B.: A und B, C und D jeweils 2 Stunden, maximal 60 Schüler pro Gruppe (sofern ausreichend Lehr-/Aufsichtspersonen anwesend bleiben)
C) 2-4 Stunden durchgehend für eine Gruppe/Klasse, maximal 60 Schüler (sofern ausreichend Lehr-/Aufsichtspersonen anwesend bleiben)
Dauer des Angebots:
1-4 Stunden/UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


