Gedichte spielen und selber machen

Gedichte hören, lesen, selbst verfassen; Gedichte szenisch darstellen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Auf dem Bild ist eine Schulklasse bei der szenischen Darstellung eines Gedichts abgebildet. Die Kinder sind zum Teil kostümiert, mit Masken unkenntlich gemacht und überwiegend von hinten aufgenommen. Es geht nur darum, die lebhafte Interaktion darzustellen, die dieser Workshop bietet.
© Andrea Schweiger - Wir lesen Gedichte und tragen sie vor, manche auch recht schnell auswendig - Gedichte lernen ist ein hervorragendes Gedächtnistraining! Wir lassen Bilder im Kopf entstehen und bringen sie mit Farbe zu Papier. Wir untermalen die Sprachmelodie und den Rhythmus mit eigenen musikalischen Ausdrucksmitteln und stellen den Inhalt von Balladen szenisch dar. Ein Gedicht in Bewegung, mit dem ganzen Körper auszudrücken ist ein besonderes Erlebnis. Natürlich befassen wir uns auch mit der ureigensten Ausdrucksform von Gedichten, mit Worten, und werden hier selbst schöpferisch tätig, in gereimter oder ungereimter Form. Dabei erfahren wir, wie spannend und lustvoll das Spiel mit der Sprache sein kann.
Schulstufe 2. — 9.

Kosten pro Gruppe 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Angebot möchte ich Kinder mit Gedichten vertraut machen und biete dafür verschiedene Zugänge an. 

1. Gedichte kennenlernen und analysieren

Sie sollen den Rhythmus erfahren, erkennen, dass es verschiedene "Rhythmen" gibt. 

Wir lernen (mindestens) ein Gedicht auswendig, die Kinder erkennen, dass Gereimtes besser und leichter behalten werden kann. Durch spielerische Übungen mit Reimwörtern legen wir uns einen Fundus an, mit dem wir auch später arbeiten werden. In der Analyse von Gedichten schauen wir uns an, mit welchen Stilmitteln Stimmungen erzeugt werden können.

Die Kinder bekommen von mir Vorschläge, Textbausteine, Anreize (auch in Form von Bildern), Arbeitsblätter mit vorgedruckten Zeilen für bestimmte Gedichtformen und können nun eigene Gedichte verfassen.

2. Andere Gedichtformen

Wir betrachten andere Stilformen wie z. B. Akrostichon, Haiku, Elfchen, Rondo und erkennen, dass ein Gedicht nicht immer eine gereimte Form haben muss. Auch dazu führen wir vielfältige Übungen durch und schaffen Eigenkreationen.

3. Gedichte spielen

Dafür eignen sich vorrangig Balladen. Wir legen verschiedene Rollen fest (geringerer Textumfang für die Kinder), überlegen uns die Requisiten dazu und beginnen mit den Sprechproben, danach mit den Stellproben. Hier ist viel Raum für eigene Interpretationen der Kinder, auch jener, die keinen Text haben (wollen). 

Am Ende jedes gewählten Workshops ist eine Aufführung und/oder eine Ausstellung der eigenen Werke möglich.

Schulstufe

2. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 480 €
    *Preis für 3 Einheiten.

Stundensatz für Workshops, die länger als 3 Stunden dauern: 160€.

2 SO-Klassen können als eine Gruppe gemeldet werden, da geringere Kinderanzahl

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden, auf Wunsch gerne mehr

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Rechtzeitige Meldung per Telefon oder Mail (bin immer gut erreichbar), damit wir die Programmauswahl (siehe sehr differenziertes Angebot) gut anpassen können.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Lernen lernen

Lernen lernen

  • Lernstrategien
  • Zeitmanagement
  • ganzheitlich Lernen
  • Schule
  • 5.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Angebot 1: Töpfern mit Anmalen (Teller & Co!)

Angebot 1: Töpfern mit Anmalen (Teller & Co!)

  • Töpfern
  • Kreativwerkstatt
  • Atelier Adselini
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Wir werden eine Band und geben ein Konzert

Wir werden eine Band und geben ein Konzert

  • Trommeln
  • Sozialkompetenz
  • Klassengemeinschaft
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren