Klassen-Podcast: Du bist 16 und hast die Wahl!

Mitmach-Radio zu Demokratie, Wahlrecht, Politik, Medien & Information

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Bild mit der Aufforderung "Du bist 16 und hast die Wahl!"
© Future Voter: Tara Winstead, pexels & jette55, pixabay - Klassen-Podcast: Wahl mit 16 – So geht mitbestimmen!
Schulstufe 8. — 9.

Kosten pro Gruppe 850 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Das Recht geht vom Volk aus. So steht es im wichtigsten Gesetz, der Bundesverfassung. In einer Demokratie müssen Wahlen regelmäßig stattfinden. In Österreich gilt das allgemeine, gleiche, unmittelbare, persönliche, freie und geheime Wahlrecht. 

Wählen zu dürfen, ist nicht selbstverständlich! Heute sind 1,5 Million Menschen in Österreich, das ist jede*r Fünfte im Wahlalter, von Wahlen ausgeschlossen. In Wien leben besonders viele Menschen, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben und somit nicht wählen dürfen. In einigen Bezirken sind bereits mehr als 40 Prozent der über 16-Jährigen nicht wahlberechtigt. 

Wir gehen darauf ein, was das für die Demokratie bedeutet und wie Mitbestimmung dennoch möglich ist.

Medien bieten Wähler*innen eine wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage. Im Workshop besprechen wir, wie Fakten und Qualitätsjournalismus von Stimmungsmache und Propaganda unterschieden werden können. 

Im Workshop mit zwei Didaktiker*innen erarbeiten die Schüler*innen in kleinen Rollenspielen, wie sie ihre Meinung mit und ohne Wahlrecht einbringen können. Unsere Demokratie lebt schließlich von Demokrat*innen und engagierten Menschen!

Unser Anspruch ist, den Schüler*innen ein Orientierungswissen zum politischen System in Österreich zu vermitteln und sie darin zu bestärken, sich für sich selbst, andere und unser demokratisches Zusammenleben einzusetzen. 

In der Vermittlung und Methodik erfahren die Schüler*innen Selbstwirksamkeit.

Im Zuge des Workshops gestalten wir gemeinsam einen informativen Klassen-Podcast zum Immer-wieder-Hören.
Wir sind ausgebildete Demokratie- und Mediendidaktiker*innen mit langjähriger Erfahrung. (2007 Konzeption und seither laufende Durchführung der Demokratiewerkstatt des Österreichischen Parlaments).

Schulstufe

8. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 850 €
    *durchschnittliche Klassengröße (20-28 Schüler*innen)

2 ausgebildete und erfahrene Didaktiker*innen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 UE, 2 Didaktiker_in, Podcastgestaltung

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Bananen-Workshop

Bananen-Workshop

  • Ernährung
  • Fairer Handel
  • Lieferkette
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Ich bin ein*e Superheld*in

Ich bin ein*e Superheld*in

  • Selbstvertrauen
  • Mut
  • kreativ
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Wut-Detektive: Wut entdecken und verstehen

Wut-Detektive: Wut entdecken und verstehen

  • Selbstregulation
  • Gefühle
  • Selbstwahrnehmung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren