Märchen/Rollenspiele

Mit Märchen die Kindheit begleiten und leichter groß werden

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Das Bild ist eine Collage. Im linken Teil ist ein großes weißes Kaffeehäferl auf dem in schwarzer Schrift steht: Meine Probleme löse ich mit Feenstaub (siehe Bildtitel). 
Im rechten Teil befinden sich noch drei kleinere Bilder, auf denen Kinder beim Rollenspiel zu sehen sind. Die Bilder sind absichtlich klein gehalten und die Kinder mit Tiermasken unkenntlich gemacht. Es soll nur das bunte, lebhafte Treiben dargestellt werden, das immer in diesem Workshop herrscht.
© Andrea Schweiger - Die Kinder können mit Hilfe zahlreicher Requisiten und Kostüme in die verschiedenen Rollen im Märchen schlüpfen. Sie können die besprochenen und auf dem jeweiligen Niveau analysierten Charakteristika von Märchen in eigenen Kreationen anwenden. Dafür gibt es 6 Würfel, mit denen man sich Personen, Orte, usw. "erwürfelt" und daraus ein eigenes Märchen erstellt. Wir vergleichen Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen und entdecken Neues, aber auch sehr viel Vertrautes. Mit älteren Kindern oder Jugendlichen kann man den Bezug zu heutigen, modernen Formaten herstellen und auch gezielt herausarbeiten, inwieweit wir heute noch Nutzen aus Märchen ziehen können. Aber auch Kritikpunkte an veralteten pädagogischen und sogar politischen Fragen lassen sich bearbeiten.
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Es sind diverse Schwerpunkte möglich und ich kann mein Angebot an jeden Lehrplan anpassen, also auch und vor allem an Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Je nach Vorwissen der Kinder werden Märchen vorgelesen oder bei bereits geleisteter Vorarbeit besprochen, analysiert. 

Wir schauen auf die Magie im Märchen: Zahlen, Sprüche, Fantasie - versus reale Figuren, sprechende Tiere und Gegenstände. Wir sehen, dass oft der Jüngste, Dumme, Aussätzige am Ende als Sieger dasteht. Dass sich Empathie und Tierliebe bezahlt machen. 

Wir vergleichen Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen (bevorzugt aus Herkunftsländern von Kindern der Klasse) und fokussieren auf Gemeinsamkeiten, staunen aber auch über gänzlich andere Erzählstränge, Personen, Tiere. 

Ein sehr beliebter Schwerpunkt ist das Rollenspiel. Am Anfang steht oft das Spiel mit Requisiten, Kostümen, aus dem die Kinder oft spontan Märchenszenen entwickeln. Oft auch mit den Mitteln der Improvisation und des Jeux Dramatiques. 

Für jüngere Kinder gibt es Bildmaterial, mit dem eigene Märchen gelegt, d.h. erfunden werden können. Hier ist viel sprachliche Auseinandersetzung, z.B. über unterschiedliche Endungen möglich.

Eine weitere Möglichkeit ist die Arbeit mit den Märchenwürfeln. Hier kann jede Gruppe mit Hilfe von sechs Würfeln aus diesen "Zutaten" eigene Märchen erstellen und diese dann erzählen oder vorspielen.

Auch tänzerische Darstellung (z.B. Edward Griegs Peer Gynt: In der Halle des Bergkönigs) oder bildnerische Auseinandersetzung mit dem Märchenthema sind möglich. 

Wenn gewünscht, können wir eine Abschlusspräsentation mit erarbeiteten Inhalten anbieten, vor der Nachbarklasse oder anderen Lehrkräften.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 480 €
    *für einen dreistündigen Workshop

Stundensatz für Workshops, die länger als 3 Stunden dauern: 160€.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden, auf Wunsch erweiterbar

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Kontaktaufnahme über Telefon oder E-Mail, bin gut erreichbar, andernfalls rasche Rückmeldung. Bitte um zeitgerechte Meldung und genaue Vorbesprechung, welcher Schwerpunkt gewünscht wird.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Kalligrafie & Handlettering kennenlernen

Kalligrafie & Handlettering kennenlernen

  • Kalligrafie
  • Handlettering
  • kreatives Schreiben
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Ausgetrunken - Abgefahren

Ausgetrunken - Abgefahren

  • Upcycling – ReUse
  • Kreativität
  • Handwerk – DIY
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Keramik gestalten - Kreativ-Workshop

Keramik gestalten - Kreativ-Workshop

  • Keramik
  • Kunst
  • Kreativ
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren