Kommunikationstraining für Kinder/Jugendliche

Kommunikation baut Brücken: von mir zu dir, von dir zu mir

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Auf dem Bild ist eine Collage aus vier verschiedenen Brücken. In der oberen Reihe links spannt sich eine möglicherweise Eisenbahnbrücke hoch über einem bewaldeten Tal vor einem stark bewölkten Himmel. Daneben führt eine kleine gebogene Brücke über einen Wasserlauf in einem Park. Einige große Felsbrocken sind im Wasser, der Hintergrund ist sehr grün mit Wiesen und Bäumen. In der unteren Reihe links ist eine breite, sehr lange Brücke zu sehen, die sich über eine weite Wasserfläche schwingt. Der Himmel und das Wasser sind dämmrig blau, die Abendsonne und elektrische Beleuchtung tauchen die Brücke in einen  goldenen Schein, der sich auch im Wasser spiegelt. Auf dem letzten Bild ist eine moderne Stahlseilbrücke über einer Wasserfläche, blau und ebenfalls golden angestrahlt. Auch dieses Bild zeigt eine Abendstimmung, das Blau ist dunkler als auf dem vorigen Bild. Unter der Brücke am anderen Ufer sieht man eine dunkle Gebirgssilhouette, an deren unterem Rand eine hell erleuchtet Ortschaft liegt.
© Download aus pixabay von Andrea Schweiger - Die Brücken zeigen, wie auch gelungene Kommunikation Brücken baut zwischen Menschen. Die unterschiedlichen Bauweisen der Brücken und auch die Hintergründe sollen die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungsgebiete von Kommunikation verdeutlichen. Auch sind sie nie eine Einbahnstraße, sondern führen immer vom ICH zum DU und umgekehrt.
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop biete ich zwei Schwerpunkte an:

  1. Gewaltfreie Sprache, gute Diskussionskultur - 
    Ich biete den Workshop ab der vierten Schulstufe an, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass man bereits bei jüngeren Kindern den Grundstein für gelingende Kommunikation legen sollte. Eine gute Gesprächs- und Diskussionskultur verbessert das Klassenklima, beugt Mobbing vor. Wir reflektieren den eigenen Kommunikationsstil und den der Gruppe (Klasse) und bauen eine Sensibilisierung für Konfliktpotential in Gesprächen auf. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist auch nonverbales Verhalten, also Körpersprache im weitesten Sinn
  2. Für die Arbeitswelt- 
    Dieses Workshopdesign biete ich ab der 6. Schulstufe an, wenn Kinder sich eventuell schon auf berufspraktische Tage vorbereiten. Wir können Inhalte der Berufsorientierung bearbeiten, untersuchen, in welchen Berufsgruppen es ganz besonders auf kommunikative Fähigkeiten ankommt, Ressourcenarbeit machen und eine gute Feedbackkultur erarbeiten. Es ist auch Bewerbungstraining möglich (in der Gruppe besonders effektiv) und das Auftreten auch im Hinblick auf Körpersprache und äußere Erscheinung betrachten. Ich zeige den Teilnehmenden auch Entspannungsübungen, mit denen sie Nervosität in den Griff bekommen können.

Sowohl die Kennenlernspiele und Warm Ups, als auch die Vermittlung der eigentlichen Seminarinhalte sind kindgerecht, ansprechend und motivierend. Es findet viel Bewegung und Interaktion statt. Die Kinder und Jugendlichen bestimmen die Inhalte und Schwerpunkte zu einem großen Teil mit. Viele der angewendeten Methoden und Tools habe ich nach meiner Trainerausbildung selbst erfolgreich im Unterricht eingesetzt.

Vielleicht ist dieser Workshop auch für anwesende Lehrkräfte ein "Ressourcenkorb" für ihre weitere Unterrichtsarbeit.

Auf Grund meiner eigenen "Vergangenheit" als Sonderschullehrerin biete ich diesen Workshop auch sehr gerne für Sonderschulen und I-Klassen an.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 480 €
    *Preis für einen dreistündigen Workshop

Schüler*innenhöchstzahl sollte im Idealfall bei diesem Workshop max. 15 sein, bei großen Klassen empfiehlt sich deshalb ein Splitting in zwei Gruppen und eine Workshopdauer von 4 Stunden

Stundensatz für Workshops, die länger als 3 Stunden dauern: 160€.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden, auf Wunsch auch mehr

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Rechtzeitige Buchung wegen genauer Besprechung wichtig; bin telefonisch oder per Mail gut erreichbar, bzw. melde mich umgehend

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Stopp! Nein! Grenzen setzen

Stopp! Nein! Grenzen setzen

  • Grenzen setzen
  • aufeinander achten
  • Grenzen wahren
  • Schule
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
ABC Atelier – Wir machen ein Klassen-ABC-Buch!

ABC Atelier – Wir machen ein Klassen-ABC-Buch!

  • ABC-Buch, Literatur
  • Sprachförderung
  • gemeinsam kreativ
  • Schule
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Ich bin ein*e Superheld*in

Ich bin ein*e Superheld*in

  • Selbstvertrauen
  • Mut
  • kreativ
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren