

Stopp! Nein! Grenzen setzen
- Grenzen setzen
- aufeinander achten
- Grenzen wahren
- Schule
- 1.-8. Schulstufe
In diesem Workshop biete ich zwei Schwerpunkte an:
Sowohl die Kennenlernspiele und Warm Ups, als auch die Vermittlung der eigentlichen Seminarinhalte sind kindgerecht, ansprechend und motivierend. Es findet viel Bewegung und Interaktion statt. Die Kinder und Jugendlichen bestimmen die Inhalte und Schwerpunkte zu einem großen Teil mit. Viele der angewendeten Methoden und Tools habe ich nach meiner Trainerausbildung selbst erfolgreich im Unterricht eingesetzt.
Vielleicht ist dieser Workshop auch für anwesende Lehrkräfte ein "Ressourcenkorb" für ihre weitere Unterrichtsarbeit.
Auf Grund meiner eigenen "Vergangenheit" als Sonderschullehrerin biete ich diesen Workshop auch sehr gerne für Sonderschulen und I-Klassen an.
4. — 9. Schulstufe
Schüler*innenhöchstzahl sollte im Idealfall bei diesem Workshop max. 15 sein, bei großen Klassen empfiehlt sich deshalb ein Splitting in zwei Gruppen und eine Workshopdauer von 4 Stunden
Stundensatz für Workshops, die länger als 3 Stunden dauern: 160€.
Dauer des Angebots:
3 Stunden, auf Wunsch auch mehr
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Rechtzeitige Buchung wegen genauer Besprechung wichtig; bin telefonisch oder per Mail gut erreichbar, bzw. melde mich umgehend
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.