Gemeinsam gegen Cybermobbing

Gemeinsam stark gegen Hass, Ausgrenzung und virtuelle Gewalt

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Das Bild besteht aus fünf Teilen: einem Portrait von Anna-Sophie, dem Logo und Jugendlichen die sichtlich unglücklich sind
© Antje Wolm & dis-connect.me - Workshop: Cyber-Mobbingindern
Schulstufe 3. — 9.

Kosten pro Gruppe 340 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Cyber-Mobbing und Hass im Netz nehmen dramatisch zu – Schulen spüren das täglich. Viele Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sind überfordert: Wie wehrt man sich gegen Angriffe, die rund um die Uhr stattfinden und oft anonym bleiben?

Ich bin Anna-Sophie Standl, ehemalige Influencerin, Social Media Managerin und Online-Autorin. Auch ich wurde im Netz zur Zielscheibe von Hass und Beleidigungen. Dabei stellte ich mir immer wieder die Frage: Warum ist es online so leicht, gemein zu sein? Bei meiner Suche stieß ich auf den „Online-Enthemmungseffekt“ des Psychologen John Suler, den wir auch im Workshop behandeln. Besonders Kinder und Jugendliche können diese Enthemmung noch weniger kontrollieren als Erwachsene. Ihr Gehirn ist noch in der Entwicklung: Der präfrontale Kortex, der Impulse bremst, Mitgefühl steuert und logisches Denken ermöglicht, ist noch nicht vollständig ausgereift. Emotionen brechen schneller ungebremst heraus – und die Folgen des eigenen Handelns werden oft nicht bedacht. Genau das begünstigt Cyber-Mobbing.

Durch meine eigenen Erfahrungen und viele Einblicke aus dem Alltag meiner Influencer-Kolleg*innen kann ich im Workshop praxisnahe Beispiele geben, die das Thema für Kinder greifbar machen.

Im dis-connect.me Workshop zeige ich Kindern, was Cyber-Mobbing wirklich bedeutet: das bewusste Bloßstellen, Beleidigen, Belästigen oder Bedrohen über Handy oder Internet – oft über lange Zeiträume und gegen einzelne Personen.

Gemeinsam finden wir Antworten auf wichtige Fragen:

  • Was ist Cyber-Mobbing genau?
  • Welche Formen gibt es?
  • Warum passiert es?
  • Wer ist beteiligt?
  • Welche Folgen kann es haben?
  • Und vor allem: Was kann man dagegen tun?

Anschließend üben wir ganz praktisch: Wir besprechen, welche Grenzen nicht überschritten werden dürfen, wie man Cyber-Mobbing erkennt und welche Schritte helfen, sich zu schützen oder anderen zu helfen.

Mit altersgerechten Geschichten, Bildern und Teambuilding-Spielen stärke ich die Kinder im Umgang mit virtueller Gewalt.

Schulstufe

3. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 340 €
    *pro Klasse

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

KI verstehen

KI verstehen

  • KI
  • IT-Sicherheit
  • Medienkompetenz
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

  • Coding
  • Robotik
  • Technik und Design
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Im Bann des Bildschirms: Games & Social Media

Im Bann des Bildschirms: Games & Social Media

  • Handysucht
  • Digitale Gesundheit
  • Social Media & Games
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren