

Technologie, KI und Social Skills
- Soft Skills / EQ
- KI / Tech
- Deutsch / Englisch
- Schule
- 8.-9. Schulstufe
Dieser vertiefende Workshop entstand auf Wunsch vieler Klassen, die bereits am ersten „dis-connect.me“-Workshop teilgenommen haben. Nachdem die Schüler*innen gelernt haben, wie Social Media und Games uns am Bildschirm fesseln, gehen wir jetzt tiefer:
Wir schauen auf die Folgen für unsere mentale Gesundheit und unser tägliches Leben.
Ich bin Anna-Sophie Standl, ehemalige Influencerin, Bloggerin und Social Media Managerin. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie soziale Medien unser Denken und Fühlen prägen – im Guten wie im Schlechten. Heute nutze ich meine Erlebnisse, um Jugendliche auf Augenhöhe abzuholen und mit echten Einblicken und praxisnahen Beispielen zu sensibilisieren.
Gemeinsam reflektieren wir:
Im Mittelpunkt steht diesmal der Selbstwert:
Wir sprechen darüber, wie diese Dynamiken nicht nur uns selbst, sondern auch Beziehungen zu Familie, Freund*innen und anderen belasten – und wie der emotionale Zugang zu uns selbst und zueinander verloren gehen kann.
Zudem klären wir, was hinter Eskapismus steckt und warum viele Jugendliche Zuflucht in der digitalen Welt suchen. Auch Selbstsabotage wird thematisiert: Wie blockieren wir durch Vergleiche, Prokrastination und Bildschirmflucht unsere eigenen Ziele?
Durch ehrliche Gespräche, Reflexionen und praktische Tipps lernen die Schüler*innen, wieder Kontrolle über ihre Zeit und Gedanken zu gewinnen – und ihre Energie von endlosen Feeds hin zu ihren echten Stärken, Talenten und Beziehungen zu lenken.
6. — 9. Schulstufe
Der Workshop (Dauer: drei Unterrichtseinheiten) kostet 340 €.
Bei Buchung des ersten Workshops "Im Bann des Bildschirms: Games & Social Media" und diesem zur Vertiefung biete ich einen Paketpreis an: Beide Workshops zusammen kosten insgesamt 620 € (statt 680 €).
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Anfragen gern per Mail
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.