Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!

Ein Workshop über Nein-Sagen und Akzeptieren von Grenzen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind eine Hand mit einem Megaphon und eine Hand mit einem Schild, auf dem "No" steht, beides vor einem sehr knalligen gelben Hintergrund
© CC0 - Workshop "Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!"
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 295 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Ziel des Workshops "Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!" ist es, dass Schülerinnen und Schüler selbstbewusst "Nein" sagen und das "Nein" anderer akzeptieren können sowie in Alltagssituationen Grenzen zu setzen oder zu respektieren. 
Dieser Workshop bietet praktische Übungen und Reflexionen, um diese Fähigkeit zu stärken. 

Warum fällt es oft schwer, “Nein” zu sagen? Viele Menschen fühlen sich unter Druck, sich rechtfertigen zu müssen, wenn sie "Nein" sagen. Die Angst vor Ablehnung und das Bedürfnis, anderen zu gefallen, können dazu führen, dass man "Ja" sagt, obwohl man eigentlich "Nein" meint.

Ein "Nein" zu hören, kann ebenfalls schwierig sein. Oft fühlen wir uns abgelehnt oder wertlos, wenn jemand "Nein" zu uns sagt. Der Wunsch, eigene Pläne unbedingt umzusetzen, kann dazu führen, dass wir das "Nein" anderer nicht respektieren. 
Im Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, diese emotionalen Reaktionen zu verstehen und zu reflektieren, warum es uns oft schwerfällt, ein "Nein" zu akzeptieren. Sie erkennen, dass das Setzen und Akzeptieren von Grenzen ein wichtiger Bestandteil gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen ist. 

Ein wichtiger Teil des Workshops sind praktische Übungen, in denen die Schülerinnen und Schüler das Nein-Sagen und das Akzeptieren eines "Neins" üben.  

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 295 €
    *2-Stunden-Workshop

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 Schulstunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Präventions- und Persönlichkeitstraining

Präventions- und Persönlichkeitstraining

  • Präventionstraining
  • Selbstbewusstsein
  • Resilienz
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Klimaheld*innen gesucht!

Klimaheld*innen gesucht!

  • Klima
  • Demokratie
  • Partizipation
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Moving Democracy

Moving Democracy

  • Demokratiebildung
  • Bewegung
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren