Von der Wut zur Lösung: Streiten mit Köpfchen

Lernen vom Mediator und HR-Berater: Konflikte lösen wie Profis

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine von KI erstellte comicartige Illustration, Schüler:innen in einem Klassenzimmer – links in einem emotionalen Streit, rechts in ruhigem, lösungsorientiertem Gespräch.
© Erstellt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (OpenAI DALL·E, 2025) - Streiten verstehen. Selbst Lösungen finden.
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 800 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Streiten gehört zum Schulalltag – doch wie daraus kein Dauerbrenner wird, lässt sich lernen. 

In diesem Workshop geht es darum, Konflikte früh zu erkennen und so damit umzugehen, dass niemand verletzt oder ausgegrenzt wird. Gemeinsam mit den Schüler*innen wird beleuchtet, 

  • wo Streit beginnt,
  • wie Spannungen entstehen und
  • was passieren kann, wenn Menschen immer wieder anecken oder an den Rand gedrängt werden.

Die Teilnehmenden 

  • setzen sich mit typischen Situationen auseinander,
  • reflektieren ihr Verhalten,
  • erleben die Wirkung von Sprache und
  • finden neue Wege, um Spannungen anzusprechen 

– bevor daraus Mobbing oder Diskriminierung wird.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt es, in Konflikten klar zu bleiben – ohne zu verletzen? Die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen, andere Sichtweisen anzuerkennen und Grenzen zu wahren. Dabei wird auch thematisiert, wo harmloser Streit aufhört und gezielte Ausgrenzung beginnt.

Der Workshop stärkt Selbstvertrauen, Empathie und Kommunikationsfähigkeit. 

So entsteht ein Lernraum, in dem Unterschiede nicht trennen, sondern verstanden werden – und aus Reibung neue Verbindungen wachsen können.

Der Workshop orientiert sich auch an den veröffentlichten Erkenntnissen der WHO, die als zentrale Grundlage für Suchtprävention und psychosoziale Gesundheit gelten. Selbstwahrnehmung, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Gefühlsregulation und Problemlösekompetenz werden im Laufe des Angebots gezielt gestärkt. So leistet der Workshop einen wichtigen Beitrag zur Förderung sozialer Handlungskompetenz und zum konstruktiven Umgang mit Konflikten im Schulalltag. Im Workshop werden diese Kompetenzen – angepasst an den Schwerpunkt Konfliktmanagement – aufgegriffen und vermittelt.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 800 €
    *Preis pro Schulklasse, max. 25 Schüler*innen, mit 2 Trainer*innen

jede weitere Stunde wird mit EUR 200,00 verrechnet

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Glücksdetektive–Auf Spurensuche nach dem Glück

Glücksdetektive–Auf Spurensuche nach dem Glück

  • Achtsamkeit
  • Lebensfreude
  • Selbstwahrnehmung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Achtsamer Umgang im Schulalltag

Achtsamer Umgang im Schulalltag

  • Achtsamkeit
  • Resilienz
  • Fantasiereise
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Entdecke dein inneres Glück!

Entdecke dein inneres Glück!

  • Glück
  • Gemeinschaft
  • Mentale Gesundheit
  • Schule
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren