

Fäden der Welt , Baumwolle&Verantwortung
- nachhaltigkeit
- umwelt
- mode
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Menschen und Objekte sind von jeher auf Wanderschaft.
Unzählige Gründe treiben Menschen dazu, ihr Land zu verlassen. Neben Menschen wandern auch Objekte, Erfindungen, Ideen und Ansichten. Dieser Rundgang beschäftigt sich mit dem Thema Wanderschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaften der Gegenwart.
Nach einem kurzen Einstieg zum Weltmuseum Wien selbst, zur Geschichte und Herkunft der Sammlung stellen wir uns zunächst die Frage nach Gründen für Migration und Wanderungsbewegungen. Danach beschäftigt sich eine interaktive Übung mit der Vielfalt und Besonderheit von Sprachen.
Der darauffolgende Rundgang zielt darauf ab, die Sammlung des Weltmuseum Wiens anhand der Wanderung von Menschen, Ideen und Objekten kennenzulernen. Zahlreiche Objekte, hinter denen unerwartete Geschichten stecken, machen deutlich, dass Migration, Vielfalt und Veränderung auch Neues, Spannendes und Positives schaffen können. Die Auswahl und Abfolge ist jedes Mal anders und hängt von den Kompetenzen der Vermittler_in, den räumlichen Verfügbarkeiten oder auch den Wünschen der Teilnehmer_innen ab.
Da wären zum Beispiel Buddha Figuren aus Indien, Tibet, Vietnam, China, Japan oder sogar einem österreichischen Kaufhause.
Abschließend überlegen die Jugendlichen selbst, welches persönliche Objekt sie besitzen, welche Geschichte es erzählt und zeichnen es auf einem Blatt. Einzelne Geschichten können gerne anschließend mit der Gruppe geteilt werden. Alle Objektbilder werden gesammelt der Klasse mitgegeben.
7. — 9. Schulstufe
Unter 17 Schüler*innen wird eine Mindestpauschale von 60€ verrechnet
Dauer des Angebots:
90
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten Sie im Vorfeld um eine kurze Information zum Vorwissen und Sprachniveau der Schüler*innen sowie zu etwaigen Themenbereichen, bei denen in Ihrer Gruppe möglicherweise mit sensiblen oder herausfordernden Reaktionen zu rechnen ist. Da die Inhalte unserer Workshops für manche Schüler*innen fordernd sein können, freuen wir uns über Ihre aktive Unterstützung während des gesamten Ablaufs. Eine Einverständniserklärung hierzu senden wir Ihnen mit der Buchungsbestätigung mit, wir bitten Sie, diese zum Workshop mitzubringen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.