A Terra do Brasil

Ein Baum erzählt seine Geschichte

Buchungszeitraum: von Juli 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist ein Foto des Teams von Arará
© Maria Frodl - "A Terra do Brasil - Ein Baum erzählt seine Geschichte" - Ein interaktives Mitmachkonzert für junges Publikum von und mit Arará
Schulstufe 1. — 6.

Kosten pro Gruppe 1.200 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Beim Wandern kann es schon mal vorkommen, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Woher hat Brasilien eigentlich seinen Namen? Woran erkennt man das Alter eines Baumes? Was ist eine Flatterzunge und wie musiziert man mit einer Banane?

Diese und weitere spannende Fragen stellen sich dem Publikum bei näherer Betrachtung der unzähligen Baumringe des feuerroten Pau Brasil (dt.: glühendes Holz). Tauche ein in die jahrhundertelange Geschichte eines der wertvollsten Hölzer unserer Erde und erlebe gemeinsam mit den Musiker*innen von Arará dessen sagenhafte Geschichte.

"A Terra do Brasil - Ein Baum erzählt seine Geschichte" ist ein interaktives Mitmachkonzert für Groß & Klein und bietet ein spielerisches, ganzheitliches Kennenlernen und Erleben von verschiedenen Instrumenten, Rhythmen, Bodypercussion, Liedern & Tänzen.

Tänze werden sowohl choreografisch als auch frei angeleitet. Liedtexte und -melodien stehen immer in Kombination mit Gestik & Mimik. Instrumentenspezifische Spieltechniken werden imitiert und somit hautnah erlebt. 

In diesem Konzert wird die musikalische Wahrnehmung gefördert, die Freude und das Interesse an Musik im Generellen geweckt und der aktive Umgang mit Musik angeregt. Weiters lernt das Publikum ein breites Spektrum an Instrumenten kennen. Musik wird auf verschiedenen emotionalen Ebenen erlebbar gemacht (z.B. mehrstimmiger Gesang beim Wandern).

Unsere Mitmachaktionen in diesem Programm sind vielfältig. Verschiedene Tänze (Choreografie, freier Tanz), Erlernen eines Liedes und Nachahmen von Spieltechniken (z.B. Flatterzunge oder Col Legno) sind nur Ausschnitte davon. Dem Publikum wird die Möglichkeit geboten in verschiedene Rollen zu Schlüpfen (z.B. Bandleader). Vermittelt werden all diese Inhalte durch gemeinsames Lösen von Fragestellungen und Rätseln.

Ensemble:

  • Querflöte & Stimme: Joachim Unger
  • Violine & Stimme: Valerie Krenhuber-Murnig
  • Gitarre, Stimme & Musikvermittlung: Felix Murnig
  • Perkussion & Stimme: Stefan Eibel

Schulstufe

1. — 6. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 1.200 €
    *Mindestens 25 Personen; Maximal 200 Personen

Bei zwei oder mehr direkt aufeinanderfolgenden Konzerten, kosten die Konzerte ab dem 2. Konzert nur mehr je 800€.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
50 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Slime Workshop: Knetspaß, Düfte & Kreativität

Slime Workshop: Knetspaß, Düfte & Kreativität

  • Slime
  • Kreativität
  • Sensorik
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Mats und die Wundersteine

Mats und die Wundersteine

  • Mitmach-Musical
  • Umwelt, Natur
  • Theater für Kinder
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Habsburg upcycled

Habsburg upcycled

  • Upcycling - ReUse
  • Kreativität
  • Spiel und Spaß
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren