

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Im Austausch mit dem Fachtrainer, der auch seine eigenen Erfahrungen als Betroffener mitbringt und zur Verfügung stellt, wird auf möglichst viele Fragen zum “Tabuthema” mentale Gesundheit bzw. psychische Erkrankung eingegangen. Dabei soll nicht nur Basiswissen vermittelt und mit möglichen Vorurteilen aufgeräumt werden, sondern insbesondere auch Sensibilität und Empathie sich selbst und anderen gegenüber gestärkt werden. Der Workshop setzt auf Interaktivität und wird jeweils möglichst individuell auf die Bedürfnisse der Klasse zugeschnitten. Die Schüler_innen erhalten dazu auch bereits im Vorfeld die Möglichkeit, anonym konkrete Fragen zu stellen bzw. besondere Interessen zum Thema zu bekunden.
Der Trainer ist selbständiger Diplom-Lebensberater und Supervisor im Expert_innenpool der WKO. Darüber hinaus war er lange Zeit als ehrenamtlicher Selbsthilfegruppenleiter und Peerberater für Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig.
8. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.