KI verstehen

Was ist KI und welchen Einfluss hat diese Technologie auf unsere Welt?

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Illustration mit dem Schriftzug ‚KI‘, in dem der Buchstabe ‚K‘ und ‚I‘ aus stilisierten, türkisfarbenen Lettern geformt sind. Der Buchstabe ‚K‘ ist mit Symbolen aus Wissenschaft, Forschung, Medizin und Medien gestaltet: DNA-Stränge, Reagenzgläser, WLAN- und Cloud-Symbole, Play-Button, Kamera, Gesundheitszeichen, Roboter und eine Person im Laborkittel. Auf dem Server sitzt eine Person mit Laptop, umgeben von Datenblättern. Der Buchstabe ‚I‘ zeigt Symbole aus Alltag und Kommunikation: ein Herz, ein Like-Symbol, eine rote Spielkonsole, eine Straße mit Auto und WLAN-Zeichen. Davor steht eine Person mit Smartphone. Die Grafik zeigt auf verspielte Weise verschiedene Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz.
© epicenter.academy GmbH - KI Schriftzug mit Symbolen zu Anwendungsbereichen von Künstlicher Intelligenz.
Schulstufe 8. — 9.

Kosten pro Gruppe 570 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – sie hilft bei Hausaufgaben, schlägt uns Musik vor, filtert Inhalte in sozialen Medien und kann Trainingspläne oder Texte erstellen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert ein System wie ChatGPT, und sind solche Programme wirklich „intelligent“?

In diesem Workshop nähern sich Schüler*innen dem Thema KI auf verständliche, interaktive Weise:
– Wie „lernt“ eine Maschine?
– Wo begegnet uns KI im Alltag?
– Welche Chancen, aber auch Risiken birgt der Einsatz von KI?
– Wie kann man KI-Systeme sinnvoll und datenschutzfreundlich nutzen?
– Welche Rolle spielen Vorurteile, Kontrolle und Machtstrukturen?

Unter der Anleitung einer fachlich ausgebildeten Trainer*in erarbeiten die Teilnehmer*innen anhand praktischer Beispiele Grundlagenwissen zur Funktionsweise von KI, reflektieren gesellschaftliche Auswirkungen und lernen, Technologien kritisch zu hinterfragen. Datenschutz und digitale Selbstbestimmung stehen dabei ebenso im Fokus wie kreative Anwendungsszenarien.

Die epicenter.academy ist die Bildungseinrichtung von epicenter.works, einer zivilgesellschaftlichen NGO, die seit über 14 Jahren zu Grundrechten, Datenschutz und IT-Sicherheit arbeitet – national wie international.

Schulstufe

8. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 570 €
    *3 UE

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Gemeinsam gegen Cybermobbing

Gemeinsam gegen Cybermobbing

  • Cyber-Mobbing
  • Hass im Netz
  • Selbstschutz online
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

  • Coding
  • Robotik
  • Technik und Design
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Im Bann des Bildschirms: Games & Social Media

Im Bann des Bildschirms: Games & Social Media

  • Handysucht
  • Digitale Gesundheit
  • Social Media & Games
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren