Grüne Oasen und Klimaanpassung in Alsergrund

Eine Tour entlang des Alserbachs mit Fokus auf den Klimawandel

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Ein Baumhaus in Form eines großen Vogelnests ziert einen riesigen Baum mitten im Viktor-Frankl-Park in Alsergrund.
© Austria Guides For Future - Ein spektakuläres Baumhaus im Viktor-Frankl-Park, das "Vogelnest" in Alsergrund
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 240 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Unsere Tour startet in der Mitte des Hofes 1 des Campus der Uni Wien beim Denkmal „Wasserleitungsbrunnen“, führt uns durch weitere Höfe des ehemaligen Alten AKH zum japanischen Garten Seigaiha Teien (japanisch für „Garten der blauen Meereswellen“). Seit 1998 kann der Campus der Universität Wien als innenstadtnahe grüne Oase Wiens öffentlich besucht werden. Der alte Baumbestand spendet im Sommer einen prächtigen Schatten für die Besucher*innen. Der Alserbach war für die urbane Entwicklung der Stadtteile Alsergrunds von großer Bedeutung. Ohne dessen Wasserreichtum wäre weder das Alte AKH noch der barocke Liechtensteinpark an dessen Gestaden errichtet worden. Bei unserer Erkundungstour durch den 9. Bezirk „begleitet“ uns dieser Wienerwald-Bach und seine sichtbaren Hänge zum Grätzelgarten 9 beim „Narrenturm“, zur Stadtwildnis Sensengasse und weiter zum Arne-Karlsson-Park. Zum Abschluss des Klimaspaziergangs steigen wir die 1910 errichtete, literarisch von Heimito von Doderer verewigte Strudelhofstiege hinab, um das Palais Liechtenstein und den dahinter liegenden Park zu erreichen. Wir werden dabei die Fitness der historischen Gärten für das veränderte Stadtklima analysieren und auch interessante neue öffentliche und private Projekte sehen bzw. begehen. 

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 240 €
    *Gruppe bis maximal 25 Schüler*innen. Keine Mindestanzahl.

Keine Staffelung nach Gruppengröße.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.austriaguidesforfuture.at/to…

Der Treffpunkt befindet sich genau in der Mitte des Haupthofes des Unicampus. Bei diesem Stadtspaziergang ist kein besonderes Schuhwerk notwendig. Wir machen eine kurze Pause im Viktor-Frankl-Park, mit der Möglichkeit in ein Baumhaus zu steigen bzw. die mitgebrachte Jause zu sich zu nehmen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Es war einmal ... Schreibwerkstatt Märchenwald

Es war einmal ... Schreibwerkstatt Märchenwald

  • Deutschunterricht
  • Märchen
  • Schreibwerkstatt
  • Outdoor
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Plastik

Plastik

  • Einwegplastik
  • Umweltschutz
  • Aktiv werden
  • Schule
  • 5.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Der Herbst ist da

Der Herbst ist da

  • Früchtevielfalt
  • Lebensraum
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren