Führung: Wien im Fluss

Ein Umweltspaziergang zur Geschichte und Bedeutung des Wassers in Wien

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Im Stadtpark kommt der Wienfluss wieder an das Tageslicht und fließt hier im gemauerten Flussbett unter dem Stadtparksteg.
© Austria Guides For Future - Wienfluss im Stadtpark
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 240 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Wasser in der Stadt können die Spaziergänger*innen unter sehr vielen Formen treffen: Fluss, Gebirgsbach, unterschiedliche Brunnen und Wasserbecken, als coole Straßen mit Sprühnebel und Wasserschlauch… 

Bei jeder Etappe dieser Tour geht es um die Rolle, die diese Gewässer für die Stadtbewohner*innen gespielt haben und immer noch spielen. An das Wasser knüpft sich die Geschichte Wiens, des Transports und des Handels, der Flussregulierungen, der Architektur, der Krankheiten und deren Bekämpfung, der Trinkwasserversorgung der Einwohner*innen und des jetzigen Kampfes gegen die Erhitzung der Stadt durch Umwelt- und Klimaschutz. Ziel ist es, die wesentliche Bedeutung des Wassers wahrzunehmen und die Notwendigkeit, diese kostbare Lebensquelle im Rahmen des Klimawandels zu schützen, dank der Umsetzung von geeigneten nachhaltigen Maßnahmen. 

Wir als Austria Guides For Future möchten bei unseren Touren auf kreative und interaktive Weise Bewusstsein für zukunftsweisende Entwicklungen in Wien und darüber hinaus in Bezug auf Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit schaffen. Dabei werden keinesfalls Katastrophenszenarios verbreitet. Die Führungen sollen vor allem ein Gefühl der Verantwortung für die Umwelt und die kommende Generation vermitteln, denn Klimaschutz ist ein globales Thema, das alle Menschen betrifft. Die Auseinandersetzung damit wird auch das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen fördern. Ein weiteres Ziel besteht darin, die Schüler*innen zu ermutigen, über die Problematik bzw. über die o.g. Themen zu kommunizieren. Sie sollen im Stande sein, Menschen in ihrer Umgebung für den Klimaschutz zu motivieren und zu sensibilisieren.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 240 €
    *Maximale Gruppengröße 25 Schüler*innen.

Keine Staffelung der Preise nach Gruppengröße.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
1,5 bis 2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Die Erneuerbaren

Die Erneuerbaren

  • Erneuerbare Energie
  • Klimaschutz
  • Windenergie
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Bio fürs Weltklima

Bio fürs Weltklima

  • Klimawandel
  • Bio-Landwirtschaft
  • Boden
  • Indoor
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Leben im Garten

Leben im Garten

  • Biodiversität
  • Natur erforschen
  • Bio-Landwirtschaft
  • Indoor
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren