

Lernen lernen
- Lernstrategien
- Selbstmanagement
- Schulalltag
- Schule
- 4.-9. Schulstufe
Der Workshop wird von einem Team aus 2 erfahrenen Referent*innen in Wahrung der Geschlechterparität durchgeführt, so dass Schüler*innen bestmöglich andocken können.
Eine positive Klassengemeinschaft, in der sich jede*r Einzelne wohlfühlt, gut eingebunden ist, sich gesehen und gehört fühlt und somit sicher ist, beugt radikalen Handlungen, Mobbing und jeder Art von Gewalt vor. Auch der Lernerfolg steigt.
Wir lernen sichere Kommunikation, das Ernst nehmen von Gefühlen, die Anderen sehen und gelten lassen. Neurowissenschaftlich fundierte Inhalte, Tools aus der Imago Methode, Übungen, Spiele, gemeinsames Brainstorming und das gemeinsame Singen der Team Songs faszinieren die Schüler*innen und machen deutlich, dass Team-Kompetenzen und sichere Verbindungen sich nicht nur gut anfühlen und Platz für Lerninhalte machen, sondern auch eine der wichtigen Zukunfts-Ressourcen sind.
Die Inhalte des Workshops arbeiten gegen Gewalt, Mobbing und radikale Handlungen und zugunsten von Empathie, Wertschätzung, Integration und Demokratie.
Die Klasse bekommt ihren eigenen Team-Song, sowie eine CD "Team Songs" zum Weiterarbeiten und Vertiefen. Auf Wunsch auch gerne ein Heft "Team Songs" mit Noten und Texten.
Besondere Hinweise:
Der Workshop wird der Altersstufe und aktuellen Situation angepasst und umfasst:
Möglichkeit: Sie können diesen Klassenworkshop für eine Klasse auch ein zweites Mal buchen.
Bei einem zweiten Termin konzentrieren wir uns auf Empathie, Wertschätzung und ganz konkrete Konfliktlösung. Bitte geben Sie bei der Buchung an, falls Sie den Workshop 2x buchen möchten.
3. — 5. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 UE in der Klasse + Vor- und Nachgespräch
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Geben Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme bitte die Schule, Schulkennzahl, Anzahl der Schüler*innen, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Teilen Sie uns bitte auch mit, ob die Klasse bereits einen Workshop mit uns hatte und wenn möglich wann und welchen. Es gibt auch die Möglichkeit den Workshop 2x zu buchen - dann sind die Inhalte ausführlicher und noch wertvoller. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie uns bitte gleich zu Anfang Bescheid. So können wir Ihnen bestmöglich antworten.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.