Eine MUSIKALISCHE Reise um die WELT

Interaktive Zeit mit originellen Instrumenten aus allen Kontinenten

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Sammlung von ca. 70 außergewöhnlichen Instrumenten aus aller Welt liegt auf einem Teppich
© Kinderklangraum, 2024 - Insel der Instrumente
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 380 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Gemeinsam reisen wir zu den 7 Kontinenten und entdecken dabei Klänge, Rhythmen, Melodien & Instrumente aus aller Welt.

Das Besondere für die Schüler*innen ist, unterwegs viele unbekannte und außergewöhnliche Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Das Angebot besteht aus 2 Teilen:

 

1.Teil

Viele ungewöhnliche Instrumente - aber auch bekannte - aus aller Welt kennenlernen (natürlich mit einem Globus in der Hand, um zu sehen, wo wir uns gerade befinden) und ausprobieren. (Instrumente hören, sehen, berühren, entdecken, selbst spielen)

Das "Lied der Kontinente" lernen, singen und mit den unterschiedlichsten Instrumenten begleiten.

Kurze Pause (für Umbau, Trinken, aufs WC gehen...)

 

2.Teil

Kinder wählen demokratisch Instrumente, die im ersten Teil gezeigt wurden, aus und können nun auch diese selbst spielen.

Näheres Eingehen auf die einzelnen Kontinente und deren Besonderheiten erleben:

Lieder singen, mit Instrumenten begleiten, tanzen, Musik hören, Patterns und Bodypercussion ausprobieren...

 

Worum geht´s:

 

   • spielerisch Wissen vermitteln und für Musik begeistern

   • Gemeinschaftsgefühl erleben

   • Geschicklichkeit und Selbstvertrauen stärken

   • soziale Kompetenzen durch gemeinsames Musizieren stärken

   • rhythmische, musikalische und motorische Fähigkeiten verbessern

   • Koordination und Bewegungsabläufe erlernen

   • verknüpfen von verschiedenen Sinneswahrnehmungen

   • neue Sichtweisen und Formen der Ausdrucksmöglichkeit finden

   • Geographisches Wissen spielerisch erweitern und auffrischen

   • Erfolgserlebnisse verbuchen

   • Wahrnehmung stärken

   • Phantasie anregen

   • sich spüren, im Hier und Jetzt sein und Freude erleben

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 380 €
    *max. 25 Teilnehmer_innen

ab 2 Klassen/Tag: 245€ pro Gruppe!

Gesamtbetrag für 2 Klassen: 490€

max. 25 Teilnehmer*innen/ Einheit

 

Mehrfachbuchung an einem oder aufeinanderfolgenden Tagen erwünscht, da ich viele Instrumente transportiere. Danke!

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
2 Stunden (inkl. kurze Pause zwischen den Teilen)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.kinderklangraum.at

Aufgrund des beträchtlichen logistischen Aufwands mit den Instrumenten (Anreise, Be- und Entladen der Instrumente, Auf- und Abbau für den Workshop etc) bitte ich um terminliche Abstimmung (Zusammenlegung) bei Mehrfachbuchungen an einem Standort. Bitte um Buchung per Mail oder Telefon. Danke!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Gemma Museum - Wien Museum

Gemma Museum - Wien Museum

  • Entdecken
  • Erforschen
  • Erfahren
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

  • Konzentration
  • Bewegung
  • Resilienz stärken
  • Schule
  • 2.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Be a hero – be save: Selbstschutz

Be a hero – be save: Selbstschutz

  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Effektivität
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren