

Mitmach-Radio: So informiere ich mich richtig!
- Desinformation Fake
- Social Media
- Medien & Demokratie
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Unser Workshop "Stimmen erheben: Empowerment junger Frauen für Gerechtigkeit" zielt darauf ab, Schüler*innen für Themen wie Flucht, Asyl, Migration, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte und Zivilcourage zu sensibilisieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Vermittlungspersonen präsentieren die Geschichte(n) junger Frauen mit Fluchtgeschichte, die sich aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Dabei lernen die Teilnehmer*innen die Herausforderungen von Menschen auf der Flucht, insbesondere junger Frauen, kennen und entwickeln ein Verständnis für Geschlechterverhältnisse in der Flucht- und Migrationsdebatte.
Der Workshop fördert Empathie und Handlungsfähigkeit durch interaktive Methoden wie Gruppenarbeiten, Diskussionen und kreative Übungen. Ziel ist es, konkrete Ideen zur Förderung von Gleichberechtigung und Zivilcourage zu entwickeln. Der partizipative Ansatz unterstützt insbesondere marginalisierte Schüler*innen und fördert ihre aktive Mitgestaltung.
Der Workshop legt einen Fokus auf Mädchen und junge Frauen in der Flucht- und Migrationsdebatte. Er eignet sich für geschlechtsspezifische Settings (Mädchen und junge Frauen) sowie gemischte Settings (Burschen und Mädchen). Dies ist uns vorab vor der Lehrkraft mitzuteilen, da der Workshop dementsprechend vorbereitet wird.
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Beamer und Internetzugang werden benötigt. Bei Buchung bitte um Angabe: Gruppengröße, Schulstufe, gemischte Gruppe oder geschlechterspezifisch, besondere Bedürfnisse der Schüler*innen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.