Wenn Emotionen sprechen: Wut

Ein Workshop über starke Gefühle– und was wir lernen, wenn wir zuhören

Buchungszeitraum: von Juli 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Schreiendes Mädchen mit abstehenden Haaren
© Freepik - Workshop Wut
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 720 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Keine Angst vor starken Gefühlen!

Wut ist laut, unangenehm – und absolut sinnvoll. Sie zeigt, wenn etwas nicht stimmt. Wenn wir lernen, ihr zuzuhören, statt sie wegzudrücken, gewinnen wir Klarheit über unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen.

In diesem Workshop entdecken die Schüler*innen auf altersgerechte und kreative Weise:

  • was Wut eigentlich ist,
  • warum sie entsteht,
  • wie sie sich im Körper anfühlt
    und
  • was sie über uns selbst verrät

Mit Hilfe von Bildern, einem Luftballon-Experiment, interaktiven Übungen und anschaulichem Material, erkennen die Kinder, dass Wut keine „schlechte“ Emotion ist, sondern ein wichtiges Signal. Sie lernen, wie sich Wut anbahnt, was passieren kann, wenn man sie zu lange unterdrückt – und wie man sie achtsam abbauen kann, bevor sie „explodiert“.

Zentrale Fragen sind:

  • Was ist Wut und woran erkenne ich sie?
  • Wie baut sie sich auf und wie zeigt sie sich (bei mir und bei anderen)?
  • Was verletzt meine Grenzen – und wie erkenne ich das rechtzeitig?
  • Wie kann ich sagen, was mich stört, ohne zu schreien oder zu verletzen?

Welche Strategien helfen mir, mit Wut umzugehen?
Zwischendurch gibt es immer wieder Reflexionsrunden, die den Kindern ermöglichen, eigene Erfahrungen einzuordnen und erste Schritte in Richtung emotionaler Selbstregulation zu gehen – eine zentrale Fähigkeit für den Schulalltag, für Beziehungen und für ein gesundes Selbstwertgefühl.

Ein Workshop, der Kindern zeigt:
Du darfst wütend sein – und du darfst lernen, damit umzugehen.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 720 €

Auf Anfrage

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Kinderschutz im Alltag! FFI-Workshop Teil 1

Kinderschutz im Alltag! FFI-Workshop Teil 1

  • Kinderschutz
  • Gewaltprävention
  • Psych. Gesundheit
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Shiatsu Bewegungsstunden

Shiatsu Bewegungsstunden

  • Körperwahrnehmung
  • Koordination
  • Konzentration
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Mobbing-Präventionsworkshop

Mobbing-Präventionsworkshop

  • Was ist Mobbing?
  • Was geht gar nicht!
  • Strategien
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren