Peacemakers Company - soziale Kompetenzen 🚀

Interaktive Übungen in Klassen mit Fokus auf Tugenden & Werte

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist eine Illustration von fünf Personen mit Schulmaterialien in der Hand. Darunter der Schriftzug Peacemakers Company.
© peacemakers-company - Workshop Peacemakers Company - soziale Kompetenzen
Schulstufe 1. — 7.

Kosten pro Gruppe 600 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wir unterstützen Schüler*innen bei ihrer Charakterbildung. Im Zentrum stehen Tugenden wie Mitgefühl, Respekt, Geduld, Selbstvertrauen, Zielstrebigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Dankbarkeit und Mut, die als Grundlage für ein glückliches & erfolgreiches Leben dienen. Ein* Trainer*in besucht jede Woche eine Klasse und führt ein Semester lang eine Pacemakers-Stunde, die darauf abzielt, positive Klassengemeinschaften zu fördern, die schulischen Leistungen zu verbessern und die Lehrkräfte in ihrer päd. Arbeit zu unterstützen:
Zu Beginn wird das Thema der Std., zB Respekt, auf altersgerechte Weise eingeführt. Der*Die Trainer*in eröffnet eine dialogische Phase mit der Frage: „Was glaubt ihr, was bedeutet Respekt?“ Es wird an das Vorwissen und die Lebenswelt der Schüler*innen angeknüpft und ihre Perspektiven ernst genommen.

Es folgt eine moderierte Diskussion: Warum ist Respekt wichtig? Wie kann man Respekt zeigen? Habt ihr schon erlebt, dass jemand respektlos behandelt wurde? Wie hat sich das angefühlt? 
Durch gezielte Fragen und Impulse wird die Selbstreflexion gefördert und ein sicherer Raum für den Austausch geschaffen. Anschließend wird das Thema durch ein Rollenspiel erfahrbar gemacht. Freiwillige Schüler*innen stellen eine alltagsnahe Situation dar, in der respektvolles/respektloses Verhalten vorkommt. An einem bestimmten Punkt wird die Szene gestoppt, die Klasse überlegt, wie in dieser Situation Respekt gezeigt werden kann. Danach wird das Rollenspiel fortgesetzt mit alternativen Handlungsweisen. Diese Methode fördert Empathie, Perspektivenübernahme, aktives Problemlösen. Zur Vertiefung erhalten alle Materialien (Heft+Sticker), um das eigene Verhalten und den Lernfortschritt bis zur nächsten Einheit zu reflektieren/sichtbar zu machen. In der darauffolgenden Stunde haben sie die Chance, freiwillig über ihre Erfahrungen/Beobachtungen im Alltag zu berichten. Dieser Rückblick stärkt die Eigenverantwortung & schafft eine wertschätzende Feedbackkultur innerhalb der Klasse.

Schulstufe

1. — 7. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 600 €
    *max. ca. 25 Schüler:innen

Das Programm geht über zwei Semester. Die Zielgruppe sind Schüler*innen zwischen 6 und 14 Jahren.

 

Erstes Semester:

Einbindung der Eltern: Im Rahmen eines Elternabends stellen wir das Projekt vor und geben praktische Tipps, wie Eltern die Inhalte zuhause fördern können (optional).

 

Kick-off-Veranstaltung: 1 x 4 UE für Lehrkräfte mit unserem Trainer*innenteam, um sich mit den Grundlagen des Programms vertraut zu machen und sich für den Einsatz im Schulalltag vorzubereiten (optional).

 

Arbeit mit der Klasse: Ein*e Trainer*in besucht jede Woche eine Klasse (1 UE) und führt interaktive Übungen ein Semester lang durch.

 

Umfassende Unterstützung mit Materialien: Alle Schüler*innen erhalten praxisorientierte Materialien, die die Inhalte des Programms vertiefen und die eigenständige Anwendung im Schulalltag fördern.

 

Zweites Semester:

Eigenständige Durchführung (auf Wunsch): Nach dem ersten Semester setzen die Lehrkräfte die Inhalte eigenständig wöchentlich (1 UE) um, jede zweite Woche mit Begleitung eines*r Trainer*in.

 

Begleitende Reflexionen: Während der Projektdauer führen wir gezielte Reflexionsgespräche mit den Lehrkräften, um die Umsetzung zu optimieren.

 

Paketpreis für ein Jahr: 600 € pro Klasse, inkludiert sind 30 Stunden ( = 20 €/Stunde). Sämtliche Materialien sind bereits inkludiert.

 

Inkludierte Unterrichtseinheiten:

2 Stunden Elternabend (optional)

4 Stunden Einschulung der Lehrkräfte (optional)

16 Stunden Arbeit mit der Klasse

8 Stunden Begleitung der Lehrpersonen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
1 UE pro Woche

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.peacemakerscompany.at

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit zum Wohle der Schüler*innen :)

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Tierethik im Unterricht

Tierethik im Unterricht

  • Tierschutz
  • Tierethik
  • Tiere
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Dorf

Das Dorf

  • Demokratie
  • Meinungsbildung
  • Gemeinschaft
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
TakTik

TakTik

  • Soziale Medien
  • TikTok
  • Kritisches Denken
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren