

Emotion im Ton
- Keramik
- Töpfern
- Gefühle
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Mit seinem schillernden Schuppenkleid ist der Regenbogenfisch der schönste Fisch im weiten Ozean. Aber er ist eitel, stolz und sehr überheblich. Und so kommt es, dass er mit den anderen Fischen unter gar keinen Umständen teilen will. Mit der Zeit wenden sich daher die anderen Meeresbewohner von ihm ab. Das wiederum macht ihn furchtbar traurig, denn niemand will mehr mit ihm spielen. Mit Hilfe des weisen Oktopusses überwindet der Regenbogenfisch jedoch seinen Hochmut. Er erkennt, dass Teilen große Freude machen kann. Und siehe da, plötzlich gewinnt er wieder viele Freunde. Liebe ist das einzige, das nicht weniger wird, wenn man es teilt.
Frei erzählt nach dem bekannten Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister.
Pädagogisch wertvolle Inhalte:
Das Stück behandelt die Schwierigkeit zu teilen und dass Äußerlichkeiten nur auf den ersten Blick von Bedeutung sind. Wenn ich gebe, bekomme ich etwas Unsichtbares und dennoch ungleich Kostbares zurück: Freundschaft und Liebe.
Musik zum Mitmachen:
Neue Songs, die extra für dieses Stück geschrieben wurden, regen zum Mitsingen an. Bei den Mitmachteilen kann das junge Publikum selbst in die Geschichte als Teil des Meeresbewohner-Schwarms eintauchen.
Ablauf:
Unsere 2 Darsteller*innen kommen mit Tontechnik sowie Bühnenbild und bauen dieses selbst auf. Nach einer kurzen Einführung beginnt das Stück. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für ein kurzes Publikumsgespräch zum Reflektieren, Fragen stellen und Weiterdenken.
Etwa 4 Wochen vorher schicken wir Ihnen theaterpädagogisches Begleitmaterial zum Einstimmen und Vorbereiten
1. — 4. Schulstufe
Es sind bis zu 3 Vorstellungen an einem Vormittag möglich. (2. Vorstellung in der Regel ab 230 Kindern)
Dauer des Angebots:
55 Minuten / 1 Schulstunde
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.