Reiseckers Reisen - Filmworkshop SDGs/IDGs/...

Kurzweiliger, partizipativer Filmworkshop mit Kamerabrillen/Smartphone

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen eine Nahaufnahme von einer Gesichtshälfte Michael Reiseckers, der eine Kamera-Brille auf hat
© Michael Reisecker - Workshop
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 960 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Auf kurzweilige, partizipative Weise wird gemeinsam (MR+Schüler*innen) die Symbiose von analoger Menschlichkeit u. digitaler Technik erarbeitet u. reflektiert. 

  • TEIL I: Selektive Clips (RR, Absprache, passend zu Schule, Fach,...) + künstlerische Erfahrungen  = Inspiration, Motivation für Schüler*innen für:
  • TEIL II (Hands-On, Gruppen): 
    mit Kamerabrille/Smartphone erleben Schüler*innen (m. Support) was es bedeutet, aus dem Bauch heraus zu interviewen (RR-Style). Vordergründig geht es um analoge Attribute, wie Neugier, Interesse, Offenheit u. eine innere Haltung, den portraitierten Menschen gegenüber. Schüler*innen werden zu Kunst- u. Kultur-Forscher*innen, in dem sie als digital-analoges Kollektiv (Kamera/Gruppe) Menschen/Geschichten entdecken, aber auch sich selbst. Themen von-bis: #Nachhaltigkeit (SDGs) etc. je nach Schul-/Klassenbedarf. 
    Wir sind in und außerhalb der Klasse/Schule unterwegs!
  • TEIL III: Reflektieren v. kreativen Ergebnissen, Erfahrungen. 
    Es geht nicht um filmisches Endprodukt, sondern ums Erlebte: was erkennen Schüler*innen im filmischen Streifzug (Filmemacher/Clips/Hands-On)? Reflexion im Hinblick auf Lebensgestaltung, Orientierungshilfen, Auseinandersetzung m. Grundfragen des Lebens. Schüler*innen wird begreifbar was es heißt, anders zu denken, zu sein, über Tellerrand zu blicken (Mut) - sie spiegeln sich unbewusst selbst (Fragen die man stellt, stellt man sich selbst = Filmemacher*in). Gleichzeitig wird ihnen bewusst, wie gehaltvoll digitale Möglichkeiten werden, wenn man sie analog (Interesse an Menschen, Verständnis, Empathie...) anreichert.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 960 €
    *Gruppe = Schulklassengröße. Klassenübergreifendes Projekt möglich. Max. Gruppengröße: 25 (5x 5 Schüler*innen)

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
6 UE bzw. je nach Absprache, thematischen Needs der Schule

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

bei Interesse freue ich mich über ein telefonisches Vorgespräch um auf die Needs der Schule, der Klasse ... gut eingehen zu können - und um zu erörtern, um was es konkret im Workshop geht :) Referenz: z.B. http://www.feldgasse.at/2021/09/29/reiseckers-reisen-macht-schule/ ...

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Zum Frieden

Zum Frieden

  • Friedenspädagogik
  • Gewaltprävention
  • Demokratie
  • Schule
  • 3.-7. Schulstufe
Mehr erfahren
Schreiben wie im Alten Ägypten (Atelier)

Schreiben wie im Alten Ägypten (Atelier)

  • Altes Ägypten
  • Kultur & Geschichte
  • Hieroglyphen
  • Indoor
  • 2.-7. Schulstufe
Mehr erfahren