Tierethik im Unterricht

Eine philosophische Einführung in den Tierschutz

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Irmi unsere Ziege auf dem Gnadenhof Hendlberg
© Kathi Koch - Tierschutz im Unterricht
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 120 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die Tierethik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, wie Tiere behandelt werden sollen, ob Tiere Rechte haben oder welche Pflichten Tieren gegenüber bestehen sollten. Nun stellt sich die Frage, wie am besten in die Tierethik eingeführt werden kann. 
Ich möchte Schüler*innen eine altersgerechte Einführung in diese Thematik geben. In einem Workshop erarbeiten wir tierethische Positionen, wie jene von Peter Singer, Tom Regan, Arthur Schopenhauer und Markus Wild und befassen uns mit dem Konzept Speziesismus. Speziesismus kommt zum Ausdruck, wenn Lebewesen aufgrund ihrer Spezieszugehörigkeit als weniger wertvoll angesehen werden. Folgende Fragen werden anhand von Gruppenarbeiten und Gedankenexperimenten erarbeitet: 

Welche Pflichten haben wir gegenüber Tieren? 

Wie sollen wir Tiere behandeln? 

Sollten Tiere Rechte haben? 
Die Schüler*innen sollen ihre ethische Urteilsfähigkeit trainieren um Fehlschlüsse entlarven zu können. Ein weiterer Fokus liegt auf Erfahrungen und Erzählungen über meine Arbeit auf einem Gnadenhof. Ich möchte den Kindern neben einer altersgerechten Annäherung in die Tierethik auch Eindrücke von den Tieren, welche auf unserem Gnadenhof leben, geben. 
Mein Ziel ist es den Schüler*innen einen Raum zu geben, um sich mit tierethischen Fragestellungen argumentativ auseinandersetzen zu können.
Neben meinem Grundkonzept bin ich offen für Wünsche seitens der Schüler*innen und Lehrpersonen. Je nach Interesse können wir von dem Umgang mit Haustieren, über Tierversuche bis hin zu "Nutztier-Haltung" verschiedenste Themenbereiche behandeln und diskutieren. 


 

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 120 €
    *maximal 26 Kinder

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
1 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Der Herbst ist da

Der Herbst ist da

  • Früchtevielfalt
  • Lebensraum
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Winter in Wien

Winter in Wien

  • Überwinterung Tiere
  • Spurensuche
  • Naturerlebnis
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Vogelwelt im Winter

Vogelwelt im Winter

  • Vogelwelt
  • Vogelfutter
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren