

Gefühleforschungsreise
- Soziales Lernen
- Klassengemeinschaft
- Eigenverantwortung
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Das Projekt „VisionsfilmS“ zielt darauf ab, Schüler*innen im Schultyp Polytechnikum oder Mittelschule mit künstlerischen Berufen in Kontakt zu bringen. Dabei wird der schwierige Übergang von Schule zu Ausbildung adressiert.
Das Projekt fördert die Entwicklung von „Social Skills“ (Selbstwirksamkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Teamfähigkeit; Frustrationstoleranz) durch praktische Schaffensprozesse in Verbindung mit der Ausbildung von kreativem Denken und Handeln.
In 7 Modulen werden die Fähigkeiten des kreativen Arbeitens durch die Erstellung eines Bewerbungsvideos erlernt:
Modul 1:
Modul 2:
Modul 3-5:
Forschungslab/Produktionsphase
Modul 6:
Gespräche mit den Lehrlingsverantwortlichen von Kulturinstitutionen Besuche in Werkstätten von Theatern
Modul 7:
Abschluss
Beispiele der Einheiten und deren Wirkung:
7. — 9. Schulstufe
Die Abstimmung, wieviele Module gebucht werden, findet individuell mit der Schule statt; Buchbar sind 4-7 Module.
Dauer des Angebots:
2UE Pro Einheit/ 4-7 Einheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Präferierte Kontaktaufnahme über Mail. Die Module sind aufbauend konzipiert, sodass die Erkenntnisse vom vorhergehenden Modul im nächsten vertieft werden können. In den Einheiten sind immer zwei Fachkräfte anwesend (Projektbegleitung/Leitung im Team zusammen mit der speziellen Fachkraft der jeweiligen Einheit). Die Erkenntnisse der einzelnen Module werden immer von den Teams nachbesprochen und fließen in die Planung der nächsten Module ein.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.