

Klassik trifft Spaß
- Mozart trifft Haydn
- Musik aktiv erleben
- Spaß trifft Genies
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Harlekino, die bekannte Theater-Figur aus dem Theater Nemesis, tritt ratlos und suchend auf. Vorerst weiß man noch nicht, was genau er sucht, doch dann kommt´s raus: Harlekino sucht das Glück, und er vermutet, dass es hier bei den Kindern zu finden ist.
Also geht er mit dem Publikum gemeinsam auf die Reise.
Aber wir begnügen uns nicht mit dem Glück, das man kurz empfindet, wenn man z.B. beim Lotto gewinnt, oder die Lieblingsmannschaft ein Tor schießt - nein, wir suchen ein beständiges, bleibendes und "ansteckendes" Glück!
Und dafür muss man auch was tun.
Und so analysieren wir gemeinsam spielerisch, was uns wirklich glücklich machen würde, und auch, was uns bereits glücklich macht, und wir kommen drauf, dass es da eine Menge gibt, wenn man es bewusst erlebt!
Dazwischen singt Harlekino Lieder, welche zur Handlung gehören.
Plötzlich gerät Harlekino durch einen unerwarteten Anrufer in Verzweiflung darüber, dass ihn der "Andere" auf´s unschönste beleidigt und dann einfach auflegt.
Nun braucht Harlekino wahrlich die Hilfe der Kinder, von denen einige in 2 Gruppen aufgeteilt, seine "Innere Stimme" verkörpern werden, wo eine jene Ansicht vertritt und auch davon überzeugt ist, Harlekino sollte sich rächen an diesem Frechdachs, damit es ihm wieder besser ginge und er "glücklich" werden könnte - die andere Gruppe setzt sich aus denen zusammen, die überzeugt davon sind, dass es besser ist, es zu lassen und sich selbst in gute Laune zu bringen, denn das würde ihn nachhaltig glücklich machen.
An dieser Stelle entstehen aus Erfahrung die interessantesten Dialoge, welche am Ende alle auf die Seite des Friedens bringt.
Danach das letzte Experiment: Lachen. Wenn man sich so ärgert, dass sich alles verdüstert, ist es am besten, zu lachen!
In unserer Zeit ist es mehr als nötig, das Glück in sich zu "aktivieren"!
2. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
60 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Es kannMontags, Dienstags, Donnerstags und Freitags gespielt werden. Bitte entweder telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, wo alle Eckdaten genau erläutert und besprochen werden.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.