Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Förderung der sozialen Entwicklung sowie der Sprachkompetenz

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
auf dem Foto zu sehen ist eine Gruppe Kinder, die in einem Sesselkreis sitzen und miteinander sprechen
© Kurier - Was ist ein wirklich gutes Leben?
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 230 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Kinder und Jugendliche streben nach Erkenntnis. Sie wollen die Welt erforschen, entdecken und erklären.

Wir nutzen diese natürliche Neugierde um Kinder und Jugendliche zum Nachdenken zu animieren. 

Beim Philosophieren üben und verfeinern Kinder ihre argumentativen und allgemein kognitiven Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen.

Nebenbei kommt es zur

  • Verbesserung der Sprach- und Denkentwicklung
  • Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung
  • Fähigkeit zur Reflexion
  • Förderung der Toleranz
  • Förderung der Empathiefähigkeit
  • Verminderung des Aggressionspotentials
  • Erhöhung der Frustrationstoleranz
  • Stärkung der Eigenmotivation
  • Orientierung in der Lebensplanung

Ablauf:
Der Workshop findet im vertrauten Klassenraum statt. Die Schülerinnen und Schüler bauen einen Gesprächskreis auf, in der Mitte ist ein "Gedankenmeer" aufgebaut. Das Gedankenmeer besteht aus einer blauen Decke, die mit Muscheln und schönen Steinen dekoriert ist.
Vor Beginn des eigentlichen Gesprächs werden Gesprächsregeln eingeführt bzw. der Gesprächsball vorgestellt. Wer den Gesprächsball hat darf sprechen, die anderen warten geduldig bis sie an der Reihe sind. Der Einstieg ins eigentliche Gespräch erfolgt durch eine kurze altersgemäße Geschichte oder ein Kreativspiel. Dann wird die Philosophische Frage vorgestellt. Die Gesprächsbeiträge der Kinder werden zwischenzeitlich und am Ende des Gesprächs von den Moderierenden zusammengefasst. Zum Schluss haben die Kinder Gelegenheit das Gespräch und ihr eigenes Empfinden mittels Daumenreflexion zu bewerten.

Wikiphilo - das Wiener Institut für Kinderphilosophie führt seit 2015 Workshops an Wiener Schulen aller Schulstufen und Schultypen durch. Ihre Einrichtung erhält ein auf ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Gesprächskonzept.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 230 €
    *1 Schulklasse, 2 Workshopleitende, 1 Schulstunde
  • pro Gruppe*: 690 €
    *1 Schulklasse, 2 Workshopleitende, 3 Schulstunden

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
1 Schulstunde

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Präventions- und Persönlichkeitstraining

Präventions- und Persönlichkeitstraining

  • Präventionstraining
  • Selbstbewusstsein
  • Resilienz
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Lieblingsfach - Entdecke deine Zauberkräfte 1

Lieblingsfach - Entdecke deine Zauberkräfte 1

  • Dankbarkeit
  • Achtsamkeit
  • Gefühle
  • Schule
  • 1.-3. Schulstufe
Mehr erfahren
PEP Pädagogisches Entlastungs-Programm

PEP Pädagogisches Entlastungs-Programm

  • Entlastung
  • Entspannung
  • Musik und Bewegung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren