

Digitale Selbstverteidigung
- Datenschutz
- IT-Sicherheit
- Privatsphäre
- Schule
- 6.-9. Schulstufe
Ein Modul dauert 2 Unterrichtseinheiten und kann im Klassenraum, im Turnsaal, der Aula oder im Schulgarten durchgeführt werden.
Es werden grundlegende Programmiertechniken durch ein praxiserprobtes Konzept vermittelt. Kinder erleben in Bewegungsspielen - oder auch mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten - digitale Abläufe und erlernen nebenbei Grundbegriffe der Informatik.
Das Angebot wird an die räumlichen Gegebenheiten und das Alter der Kinder angepasst.
Wikiphilo - das Wiener Institut für Kinderphilosophie führt seit 2015 Workshops an Wiener Schulen aller Schulstufen und Schultypen durch. Ihre Einrichtung erhält ein auf ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Konzept.
1. — 7. Schulstufe
Der Preis beinhaltet Vor- und Nachbereitung
Dauer des Angebots:
2 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Buchungen werden gerne auch telefonisch oder per WhatsApp unter 0676 4013 733 entgegengenommen
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.