Digitale Selbstverteidigung

Datenschutz & IT-Sicherheit für Jugendliche

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Gruppe von Schüler:innen die das Puzzle zu Datenspuren und Datenkategorien auf YouTube zusammensetzen.
© epicenter.academy GmbH - Gruppe von Schüler:innen die das Puzzle zu Datenspuren und Datenkategorien auf YouTube zusammensetzen.
Schulstufe 6. — 9.

Kosten 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Smartphone, Soziale Netzwerke, Online-Shopping – Jugendliche bewegen sich täglich im digitalen Raum, oft ohne sich der Risiken bewusst zu sein. Unser Workshop vermittelt praxisnah und verständlich, wie sie sich schützen und souverän mit ihren Daten umgehen können.

Statt mit Angstszenarien zu arbeiten, setzen wir auf Aufklärung mit Freude an Technik und einem emanzipatorischen Bildungsansatz: Wir zeigen konkrete Gefahren auf und fördern digitale Selbstbestimmung. Ziel ist es, Medienkompetenz, Datenschutzverständnis und Sicherheitsbewusstsein zu stärken. Verständnis für Geschäftsmodelle, Algorithmen und Schutzmaßnahmen sind auch ein Schutz gegen Fake News und Cybercrime.

Inhalte des interaktiven Workshops:

  • Wie und warum werden Daten gesammelt?
  • Welche Gefahren entstehen durch digitale Spuren?
  • Warum ist Datenschutz wichtig – auch für Jugendliche?

Weiters je nach gewählter Dauer des Workshops 1-4 weitere Themen:

  • Wie erstellt man sichere Passwörter?
  • Wie kann ich privat im Netz surfen?
  • Welche Messenger sind datenschutzfreundlich?
  • Wie funktioniert Verschlüsselung – und wofür brauche ich das?

Zielgruppe: Schüler*innen ab ca. 12 Jahren, Sekundarstufe I & II
Dauer: 2–4 Unterrichtseinheiten (anpassbar)
Leitung: erfahrene Vermittlungspersonen mit technischer und pädagogischer Ausbildung

Die epicenter.academy ist die Bildungseinrichtung von epicenter.works, einer zivilgesellschaftlichen NGO, die seit über 14 Jahren zu Grundrechten, Datenschutz und IT-Sicherheit arbeitet – national wie international.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 480 €
    *2 UE
  • pro Gruppe*: 570 €
    *3 UE
  • pro Gruppe*: 660 €
    *4 UE

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2-4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

Coding und Robotik für die Sekundarstufe 1

  • Coding
  • Robotik
  • Technik und Design
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Digital Wellbeing

Digital Wellbeing

  • Medienkompetenz
  • 21st Century Skills
  • Selbstreflexion
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Natur in der Stadt - Digitale Entdeckungsreise

Natur in der Stadt - Digitale Entdeckungsreise

  • Neue Perspektiven
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren