Präventions- und Persönlichkeitstraining

Wir stärken Dich - Starke Kinder haben es leichter

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen sind vier lachende Kinder, die gemeinsam über eine weiße Mauer schauen.
© © PantherMedia / luislouro - Starke Kinder haben es leichter!
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 150 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Das Präventions- und Persönlichkeitstraining beinhaltet Übungen zu Körpersprache, Blickkontakt und Stimme. In Rollenspielen lernen die Kinder, wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten können. Werte wie Verantwortung, Wertschätzung und Teamgeist stehen dabei im Vordergrund. 

Ziel des Präventions- und Persönlichkeitstrainings ist es, Stärken zu stärken, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen aufzubauen, Resilienz und soziale Kompetenzen zu fördern und Risikofaktoren zu reduzieren. 

Darüber hinaus zielt das Konzept auf die Stärkung der Gesundheitsressourcen (Salutogenese), indem psychosoziale und physische Ressourcen gestärkt und Bewegungsmangel vorgebeugt wird.

Die Eltern werden durch ein Elternseminar in das Präventionsprogramm eingebunden, indem sie über die Lerninhalte informiert und zum Üben zu Hause angeregt werden.

Den Schüler*innen wird in bis zu 4 Einheiten z.B. durch altersgerechte Rollenspiele richtiges Verhalten in kritischen Situationen vermittelt.

Mit didaktischen und methodischen Maßnahmen soll erreicht werden:

  • eine individuelle Entfaltung der Kinder und Jugendlichen
  • Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung
  • gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung
  • eigene Gefühle wahrnehmen und eigene Bedürfnisse äußern
  • Unterscheidung von guten und schlechten („komischen“, „blöden“) Geheimnissen, und dass das Weitererzählen von Letzteren nichts mit Petzen oder Verrat zu tun hat
  • „Nein“ sagen und Grenzen aufstellen
  • die Klassengemeinschaft fördern: z.B. Ich achte auf meine Freund*innen und Mitschüler*innen.
  • das Vertrauen in die Klasse stärken
  • Anti-Gewalt-Strategien: z.B. Anti-Mobbing-Strategien
  • Zivilcourage und eigene Grenzen erfahrbar machen
  • Verhalten auf dem Schulweg/Freizeit
  • eine möglichst ganzheitliche Gesundheitswirkung durch die Stärkung psychosozialer und physischer Gesundheitsressourcen
  • der Aufbau von Bindung an gesundheitswirksame Aktivitäten (Verhaltenswirkung).

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 150 €
    *Workshop (z.B. für Projekttage der Schule) 1 Einheit à 50 Min.
  • pro Gruppe*: 300 €
    *Klassenprojekt mit 2 Einheiten à 50 Min. (Auffrischung, Fortgeschrittene)
  • pro Gruppe*: 500 €
    *Klassenprojekt mit 4 Einheiten à 50 Min. (Basis- bzw. Grundkurs)

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden 20 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.netzwerk-praevention.net/joh…

Der Workshop ist als Präventions-Workshop konzipiert. In der Vorbesprechung werden gemeinsam mit der Schule relevante Informationen zur Gruppe/Klasse besprochen, um passende Themenschwerpunkte festlegen zu können

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Lieblingsfach - Entdecke deine Zauberkräfte 1

Lieblingsfach - Entdecke deine Zauberkräfte 1

  • Dankbarkeit
  • Achtsamkeit
  • Gefühle
  • Schule
  • 1.-3. Schulstufe
Mehr erfahren
Welten-Reise

Welten-Reise

  • Kennenlernen
  • Teambuilding
  • Vielfalt
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Stärken stärken

Stärken stärken

  • Selbstreflexion
  • Stärken/Potenziale
  • Klassengemeinschaft
  • Schule
  • Online
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren