

Film ab! Wir Kinder stellen unsere Schule vor!
- Film Video Medien
- Schulprofil
- Präsentation Schule
- Schule
- 2.-9. Schulstufe
In diesem interaktiven Workshop begeben sich die Kinder als Wut-Detektiv*innen auf eine spannende Reise durch das Land der Gefühle. Im Mittelpunkt steht das starke Gefühl der Wut – ein Gefühl, das jeder kennt und das ganz normal ist.
Gleich zu Beginn lernen die Kinder das rote Wutmonster Furi kennen. Furi erklärt ihnen auf kindgerechte Weise, dass Wut sich oft anfühlt wie ein prall aufgeblasener Ballon im Bauch. Wenn man diesem Ballon nicht rechtzeitig etwas Luft ablässt, platzt er – und es kommt zum Wutausbruch. In solchen Momenten sagen oder tun wir manchmal Dinge, die andere verletzen.
Diese bildhafte Einführung hilft den Kindern zu erkennen: Wut ist kein „schlechtes“ Gefühl. Sie darf da sein – genauso wie Freude, Angst oder Traurigkeit. Doch es ist wichtig zu lernen, die Wut rechtzeitig loszulassen, ohne jemand anderen zu verletzen.
Im Anschluss erhalten die Kinder einen Gefühlsbarometer, mit dem sie reflektieren, wie unterschiedlich stark Gefühle in verschiedenen Alltagssituationen sein können – bei sich selbst und bei anderen. Das fördert die emotionale Selbstwahrnehmung und stärkt das Einfühlungsvermögen.
An verschiedenen Stationen erfahren die Kinder, wie sie mit ihrer Wut achtsam und ohne andere zu verletzen umgehen können:
In einer gemeinsamen Reflexionsrunde tauschen sich die Kinder über ihre Erkenntnisse aus. Sie erleben, dass es in Ordnung ist, wütend zu sein – und dass jeder lernen kann, mit starken Gefühlen achtsam und verantwortungsvoll umzugehen.
1. — 4. Schulstufe
Im Preis inkludiert sind 2 oder 3 Stunden, ein Paket mit Materialien für die Lehrer*innen, Workbooks für die Kinder sowie Material- und Benzinkosten.
Auf Anfrage sind auch 3 Stunden möglich.
Dauer des Angebots:
2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Dieser Workshop eignet sich auch für ASO Klassen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.