

Werde zum Superheld-Entdecke deine Superkräfte
- Stärken
- Kreativität
- Wertschätzung
- Schule
- 1.-4. Schulstufe
Worte begleiten uns täglich – in Gesprächen, Chats, im Unterricht oder auf dem Pausenhof. Sie können stärken, motivieren und verbinden – aber auch verletzen, ausgrenzen und Unsicherheit erzeugen.
In diesem interaktiven Workshop erleben Jugendliche hautnah, welche Kraft Worte haben – und wie sie achtsam und bewusst mit Sprache umgehen können. Zu Beginn setzen wir uns mit einer wichtigen Frage auseinander: Was ist mir wirklich wichtig – und warum treffen mich manche Worte besonders stark? Oft steckt hinter verletzenden Worten ein Gefühl, das nicht offen gezeigt wird: Enttäuschung, Hilflosigkeit oder der Wunsch, gesehen zu werden.
Die Jugendlichen erkennen, dass wir manchmal auch unbewusst verletzend handeln, weil wir nicht gelernt haben, klar zu sagen, was wir fühlen und was wir uns wünschen. Statt Verbindung entsteht Abstand – obwohl eigentlich Nähe gebraucht wird.
Durch eine mitreißende Geschichte, bewegungsreiche Spiele und kooperative Übungen erfahren die Jugendlichen, dass Worte „Gewicht“ haben – sie füllen unseren unsichtbaren Rucksack oder erleichtern ihn. Besonders eindrucksvoll ist dabei die Übung „Worte treffen ins Herz“, bei der erfahrbar wird, wie sehr Worte unsere Stimmung und das Miteinander beeinflussen.
Dieser Workshop stärkt nicht nur das soziale Miteinander und die Empathie, sondern gibt den Jugendlichen konkrete Werkzeuge an die Hand, um im Schulalltag klarer, ehrlicher und respektvoller zu kommunizieren.
Für eine Klassengemeinschaft, in der Worte verbinden – nicht verletzen. 💛
5. — 9. Schulstufe
Im Preis inkludiert sind 2 oder 3 Stunden, ein Paket mit glückspädagogischen Materialien sowie Materialien zur Weiterführung des Themas in der Klasse und Benzinkosten.
Auf Anfrage sind auch 3 Stunden möglich.
Dauer des Angebots:
2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Dieser Workshop ist auch für ASO Klassen geeignet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.