Motopädagogik macht Schule

Ein Bewegungs- und Beziehungsangebot für Körper und Psyche

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Motopädagogik macht Schule: Zwei Kinder beim Turnen
© AKMÖ - Motopädagogik macht Schule
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 298 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Unser Angebot dauert 2 UE. Wir kommen für mindestens 2 Klassen hintereinander (1 ganzer Vormittag).

Kinder brauchen Platz zum Laufen, Schaukeln, Drehen, Springen und Austoben, sie brauchen Nischen für Ruhe und Entspannung und Materialien zum Bauen und Gestalten. Kinder wollen wahrgenommen, ernstgenommen und wertgeschätzt werden, bei dem was sie sagen, einbringen und tun.

Mit unseren motopädagogischen Angeboten wollen wir diesen motorischen und psychischen Grundbedürfnissen der Kinder Raum und Zeit geben und sie in Ihrer Entwicklung begleiten.

Der Nutzen der Intervention ist, dass Kinder über die körperlich sinnliche Erfahrung spielerisch ihre motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen erweitern. Sie erleben ihre Stärken und Grenzen – die Basis zur Entwicklung von Selbstwert und Selbstvertrauen.

Motopädagog*innen unterstützen und begleiten Kinder bei ihren bewegten und bewegenden Experimenten, sind da, wenn Hilfe gebraucht wird, geben Anregungen und Ideen, sind Spielpartner*innen und Beobachter*innen. Im Mittelpunkt der motopädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Ideen und Fähigkeiten.

Je nach Alter, Entwicklungsstand und Interessen der Kinder kann das Thema der Einheit passend ausgewählt und von der zuständigen Lehrperson bei den Motopädagog*innen angefragt werden.

Themen zur Wahl: 

  • Erfahrungen sammeln und experimentieren in den Bereichen Körper – Material - Sozial
  • Bewegungslandschaft
  • Experimentieren mit Alltagsmaterial oder Klein- bez. Spielmaterial, das in jedem Turnsaal vorhanden ist
  • Bauen, Gestalten, Präsentieren und Bespielen von Wegen / Behausungen / Fahrzeugen ...
  • Spiele zum Problemlösen innerhalb der Gruppe

Alle Einheiten werden im für die Motopädagogik typischen Phasenmodell durchgeführt und beinhalten am Beginn der Stunde Laufspiele, im Hauptteil der Stunde Möglichkeiten zur Selbsttätigkeit der Schüler*innen, danach eine Entspannungsphase und abschließend eine Reflexionsrunde mit den Kindern.

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 298 €
    *Min. 2 Klassen an einem Vormittag, Preis pro Klasse.

Es können mehrere Vormittage gebucht werden.

Der Betrag beinhaltet Vorbereitungszeit, Materialbeschaffung, Fahrtkosten, Aufbau, Organisationspauschale sowie Leitung und Betreuung der Einheiten am Vormittag durch zwei qualifizierte und erfahrene Motopädagog*innen.

Weitere Angebote sind:

* Motopädagogisch begleitete Turnstunden

* Motopädagogik für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf

* Motopädagogik - Sprachförderung in Bewegung

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
2 UE pro Klasse

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://akmoe.at/angebote/motopaedagogik…

Nach Zusendung des Anmeldeformulars kontaktieren wir Sie zur Terminvereinbarung. Gerne senden wir Ihnen das Anmeldeformular auch per E-Mail zu.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

MOVE&GROOVE: Klangreisen durch die Zeit

MOVE&GROOVE: Klangreisen durch die Zeit

  • Bewegung&Tanz
  • Rollenspiel&Fantasie
  • Gelebte Geschichte
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Mut tut gut!

Mut tut gut!

  • Selbsteinschätzung
  • Bewegungssicherheit
  • Risikoeinschätzung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
"Boxen x Schule"

"Boxen x Schule"

  • Sport
  • Disziplin
  • Respekt
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren