

ABC Atelier mit gedrucktem ABC-Buch! 3 Termine
- ABC-Buch, Literatur
- Lesekompetenz
- Sprachförderung
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Vivaldis bekannte Melodien begleiten unseren Ausflug durch die Jahreszeiten – Töne heiß kalt und alles, was noch hinter der Musik steckt! Im Laufe des Konzerts lernen die Kinder Vivaldis bekanntestes Werk, „Die vier Jahreszeiten“, und das dazu geschriebene Sonett kennen, suchen und erkennen musikalische Motive, lösen Rätsel und rhythmische Aufgaben. Es wird auch gesungen und getanzt! Ein Mitmach-Konzert, bei dem jedes Kind, entsprechend seines Alters und seiner Vorerfahrungen, ganz viele neue Eindrücke mitnehmen kann.
Nach dem Konzert können interessierte Kinder die Instrumente auch ausprobieren. (Optional. Dauer: ca. 20 Minuten)
Was wir noch erzählen: Der gesellschaftliche Hintergrund
Alles ist möglich! In einer Zeit, in der Frauen das Singen auf der Bühne verboten war und Frauenrollen im Theater von Männern gespielt wurden, gründete Vivaldi das erste Frauenorchester!
Für das Orchester komponierte Vivaldi den Großteil seiner Violinkonzerte, darunter auch „Die vier Jahreszeiten“.
Besonderheit: Ein ansprechendes Bühnenbild und die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren.
Die Konzertreihe
KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker" ist eine interaktive Konzertreihe, die es Kindern ermöglicht, klassische Musik auf lebendige, verspielte und unmittelbare Weise zu erleben.
Referenzen
FAMILIENKONZERTE
In verschiedenen Wiener Volkshochschulen, in den Bezirksmuseen Josefstadt und Floridsdorf, im Haus der Musik, im Konzerthaus. Bundesweit: Bregenzer Meisterkonzerte, Styriarte Festival Graz, Haydn Geburtshaus Rohrau um nur einige zu erwähnen.
VOLKSSCHULEN / SONDERSCHULEN
Neben den Familienkonzerten spielen wir auch für Volksschulklassen.
Wir spielen regelmäßig für und in Sonderschulen.
1. — 4. Schulstufe
Die Mindestpauschale für bis zu 80 teilnehmende Kinder beträgt 800 Euro pro Konzert. Ab dem 81. Kind kostet das Konzert 10 Euro pro Kind.Ab einer Gruppengröße von 130 Schüler*innen bzw. wenn kein geeigneter Veranstaltungsraum zur Verfügung steht, kann das Angebot an einem externen Veranstaltungsort (z. B. Volkshochschule, Ehrbarsaal, Haus der Musik) stattfinden. In diesem Fall erhöht sich der Preis anteilig entsprechend der anfallenden Saalmiete.
Maximale Gruppengröße: ca. 300 Kinder.
Dauer des Angebots:
50 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Information telefonisch: 0660 581 33 96 oder per mail: office@grossundklein.info. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.