Gemeinsam fürs Klima

Auf dem Weg zur Klimagerechtigkeit

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Illustration mit einem Mädchen das fürs Klima protestiert
© Umblick - Workshop Klima
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 338 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

It’s gettin’ hot in here! - Und zwar mit Folgen für Mensch, Tier und Natur. Die Verbrennung fossiler Energieträger erhitzt den Planeten und vergrößert die ohnehin schon bestehende Ungerechtigkeit auf unserer Erde. Denn gerade die Länder, die heute und in der Vergangenheit am stärksten von den Folgen betroffen sind, haben deutlich weniger zur Klimakrise beigetragen als die Länder des Globalen Nordens.
In diesem Workshop lernen wir die Grundlagen des Klimawandels kennen und decken auf, wer für die hohen Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre verantwortlich ist. Wir stellen Zusammenhänge her, fragen: Welche Auswirkungen sind bereits spürbar – und wie könnte die Zukunft aussehen, wenn wir die Erderwärmung nicht aufhalten?
Außerdem schauen wir uns im Weltverteilungsspiel genauer an, wie Geld, Emissionen und Bevölkerung weltweit verteilt sind. Aha-Momente garantiert! Dieses Thema kann emotional fordern – deshalb geben wir auch Gefühlen Raum, die dabei entstehen. Sie können uns gleichzeitig als Motivation dienen. Lasst uns unsere Privilegien nutzen und gemeinsam Lösungsansätze diskutieren - für eine sozial gerechte und nachhaltige Welt!
Die dreistündige Variante des Workshops bietet die Möglichkeit für ein Rollenspiel durch das das Einfühlungsvermögen und die Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien angeregt wird. Außerdem werden tiefergehende Diskussionen und mehr Raum für konkret umsetzbare Lösungsansätze geschaffen.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 338 €
    *Preis für 2 UE, Schulklassengröße bis 25 Schüler*innen
  • pro Gruppe*: 507 €
    *Preis für 3 UE, Schulklassengröße bis 25 Schüler*innen

Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE oder 3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

  • Bauernhof
  • Landwirtschaft
  • Gebäck backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Verschwörungsnarrative & Extremismusprävention

Verschwörungsnarrative & Extremismusprävention

  • Demokratie
  • Verschwörungsmythen
  • Rollenspiel
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Lernen durch erleben–lebendiger Sachunterricht

Lernen durch erleben–lebendiger Sachunterricht

  • Naturwissen
  • Sachunterricht
  • Wald
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren