
Klimaheld*innen gesucht!
- Klima
- Demokratie
- Partizipation
- Schule
- 7.-9. Schulstufe
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – aber was bedeutet das eigentlich ganz konkret für unser eigenes Leben? Wie viel wirkt mein Alltag auf die Umwelt – und wo kann ich vielleicht schon stolz auf meinen Beitrag sein?
In diesem Workshop gehen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund. Die Schüler*innen werfen einen Blick auf verschiedene Lebensbereiche wie Ernährung, Wohnen, Mobilität – und entdecken, wie auch politisches Handeln Einfluss auf unsere Umwelt und das globale Klima nimmt.
Durch einfache Experimente erleben die Schüler*innen ganz praktisch, welche Folgen der Klimawandel hat. Sie lernen, was hinter Begriffen wie Klimakrise, Treibhausgase oder Fußabdruck steckt – und berechnen spielerisch ihren eigenen ökologischen Fußabdruck. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Verständnis: Wo stehen wir gerade – und was könnten gute nächste Schritte sein?
In einem Wissensquiz wird das Gelernte gefestigt. Anschließend sammeln die Schüler*innen konkrete Ideen, wie sie selbst etwas bewirken können – im Alltag, in der Schule oder auch durch politisches Engagement.
In der dreistündigen Workshop‑Variante nehmen die Schüler*innen an einem interaktiven Diskussionsspiel teil, das symbolisch eine Raummission zum Mond darstellt. Dabei steht Klima(un)gerechtigkeit im Fokus: dieses Thema wird das zweite Spiel nämlich das Weltverteilungsspiel sichtbar gemacht.
Unsere Hauptaussage: Jeder Beitrag zählt – und gemeinsam können wir viel bewegen!
7. — 9. Schulstufe
Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.
Dauer des Angebots:
2 UE oder 3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.