Dein Konsum, deine Macht

Wie verantwortungsvolles Shoppen gelingen kann

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Es sind eine Kleiderstange, ein Einkaufswagen und ein Konsumpyramide vor einem Globus zu sehen.
© Umblick - Workshop Dein Konsum, deine Macht.
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe 338 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Mit unserem täglichen Konsum decken wir schon lange nicht mehr nur unsere Grundbedürfnisse. Ständige Angebote wecken immer neue Bedürfnisse in uns und erzeugen Illusionen. Dabei vergessen wir oft, dass Konsum einen großen Einfluss auf unsere Umwelt und unser Klima hat. 
Doch was genau verbirgt sich hinter den Begriffen „Nachhaltiger Konsum“ und „Überflussgesellschaft“? Und was ist eine „Konsumpyramide“

Anhand der drei Themenblöcke Kleidung, Ernährung und Technik gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Gemeinsam erkunden die Schüler*innen, wie unser Kleidungskonsum mit globalen Ungleichheiten zusammenhängt, welche Umweltfolgen unser Essverhalten mit sich bringt und welche Rohstoffe in unseren technischen Geräten verborgen sind. Dabei setzen sie sich auch mit ethischen Fragen auseinander und reflektieren ihre eigenen Konsumentscheidungen. 

Bei allen Themen sammeln wir sozial-ökologisch verträgliche Ideen, sodass die Schüler*innen mit konkreten Handlungsmöglichkeiten wieder den Workshop verlassen. Im Workshop gehen wir diesen Fragen auf den Grund und machen nicht offensichtliche Zusammenhänge sichtbar: Ob Lebensmittel, Kleidung oder Elektronik, jede einzelne Kaufentscheidung beeinflusst den Markt, die Ressourcennutzung, den CO2-Fußabdruck oder die sozialen Bedingungen in der Produktion. 

In der dreistündigen Workshopversion gibt es zusätzlich den individuellen Kleiderkasten-Check, ein Pantomime-Spie und die Planung einer Klassen-Challenge - seid gespannt!

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 338 €
    *Preis für 2 UE, normale Klassengröße (ca. 25 Schüler*innen)
  • pro Gruppe*: 507 €
    *Preis für 3 UE, normale Klassengröße (ca. 25 Schüler*innen)

Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE oder 3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Klimaheld*innen gesucht!

Klimaheld*innen gesucht!

  • Klima
  • Demokratie
  • Partizipation
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

  • Bauernhof
  • Landwirtschaft
  • Gebäck backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Moving Democracy

Moving Democracy

  • Demokratiebildung
  • Bewegung
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren