KLASSIK COOL! Des Kaisers neue Kleider

Was ist Wahrheit? Mitmach-Konzert für Kinder

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist eine Frau mit Krone. Im Hintergrund sind Menschen verschwommen abgebildet.
© Nikola Milatovic - Palais Attems Graz
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 800 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Barock trifft Avantgarde!
Bunt, aber nichts zu sehen, Musik, aber nichts zu hören, Duft, aber nichts zu riechen! Andersens Märchen witzig und originell, verwoben mit viel Musik, zum Mitmachen und Mitlachen.

Besonderheit der Aufführung ist, dass neben Musikstücken des Barock und der Klassik auch zeitgenössische Stücke gespielt werden. Das kommt bei Konzerten für Kinder kaum vor. Es ist erstaunlich zu sehen, mit wie viel Verständnis die Kinder mit schrägen Tönen und Dissonanzen umgehen können!

Mit Erzählung, Saxophon, Blockflöte, Klavier. Nach dem Konzert können interessierte Kinder die Instrumente auch ausprobieren. (Optional. Dauer: ca. 20 Minuten)

Philosophischer Aspekt:
Neben Musik, Märchen, Singen und Bewegung und viel Humor bietet das Märchen auch eine spannende philosophische Fragen. Was ist Wahrheit – und warum sagen Menschen sie manchmal nicht? Wie wissen wir, ob etwas wahr ist, wenn alle anderen etwas anderes behaupten?

Die Konzertreihe

KLASSIK COOL! Große Musik für kleine Entdecker" ist eine interaktive Konzertreihe, die es Kindern ermöglicht, klassische Musik auf lebendige, verspielte und unmittelbare Weise zu erleben.

Referenzen

FAMILIENKONZERTE

In verschiedenen Wiener Volkshochschulen, in den Bezirksmuseen Josefstadt und Floridsdorf, im Haus der Musik, im Konzerthaus. Bundesweit: Bregenzer Meisterkonzerte, Styriarte Festival Graz, Haydn Geburtshaus Rohrau um nur einige zu erwähnen.

VOLKSSCHULEN / SONDERSCHULEN 

Neben den Familienkonzerten spielen wir auch für Volksschulklassen.

Wir spielen regelmäßig für und in Sonderschulen

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 800 €
    *bis 80 teilnehmende Kinder
  • Pro Kind/SchülerIn*: 10 €
    *ab 81 teilnehmenden Kindern

Die Mindestpauschale für bis zu 80 teilnehmende Kinder beträgt 800 Euro pro Konzert. Ab dem 81. Kind kostet das Konzert 10 Euro pro Kind. Ab einer Gruppengröße von 130 Schüler*innen bzw. wenn kein geeigneter Veranstaltungsraum zur Verfügung steht, kann das Angebot an einem externen Veranstaltungsort (z. B. Volkshochschule, Ehrbarsaal, Haus der Musik) stattfinden. In diesem Fall erhöht sich der Preis anteilig entsprechend der anfallenden Saalmiete.

 

Maximale Gruppengröße: ca. 300 Kinder.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
50 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.grossundklein.info/schulen-2…

Information telefonisch: 0660 581 33 96 oder per mail: office@grossundklein.info. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

ABC Atelier mit gedrucktem ABC-Buch! 3 Termine

ABC Atelier mit gedrucktem ABC-Buch! 3 Termine

  • ABC-Buch, Literatur
  • Lesekompetenz
  • Sprachförderung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Streifzug durch das römische Wien

Streifzug durch das römische Wien

  • Mensch & Kultur
  • Kunst & Geschichte
  • Römer
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Rapflection Rap-Workshop: Rap-Basics

Rapflection Rap-Workshop: Rap-Basics

  • Rap-Basics
  • Kreativer Ausdruck
  • Gemeinschaft
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren