Let's talk about it

Liebe, Sexualität, Beziehung und Körper. Wir reden darüber:)

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Gruppe von Schüler*innen die in einem Raum am Boden in einem Kreis sitzen und miteinander reden
© aktion leben österreich, 2024 - Workshop "let's talk about it"
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 370 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop reden wir offen und sensibel über Beziehung, Sexualität, Liebe und Körper. Als sexualpädagogisch qualifiziertes Team (2 Personen) freuen wir uns darauf Ihre Schülerinnen und Schüler kennenzulernen!

Es dreht sich alles um die konkreten Fragen und Themen, welche die Jugendlichen selbst einbringen. In entspannter Atmosphäre werden die eingebrachten Inhalte im Austausch erarbeitet und spielerisch thematisiert. 

Wählen Sie Ihren Schwerpunkt: 

Variante 1: Workshop "Let´s talk about love"

Austausch über Sexualität, Körper & Gefühle, Kennenlernen & Beziehung, Verhütung, Konsens, Diversität, Zyklus, Umgang mit Social Media & Co (bzgl. Pornos, Sexting,..), Rechtliches uvm.

+++ oder +++

Variante 2: Workshop "Sein und Schein"

Bewusstmachen von Körperbildern, Gespräch über Geschlechterrollen und Sexualität, Selbstwert, Reflexion über Schönheitsideale, Einfluss von Social Media uvm.

Weitere Infos: 

  • Der Workshop wird bevorzugt in unserem Bildungsraum (Theresiengasse 9, 1180 Wien - Nähe U6 Alser Straße) angeboten. Wir kommen allerdings auch gerne an Ihre Schule.
  • Im mittleren Workshopteil werden zwei Kleingruppen gebildet, um geschlechtersensibler arbeiten zu können.
  • Im letzten Workshopteil wird mit einer anonymen Fragebox gearbeitet. Alle Fragen werden respektvoll direkt vor Ort beantwortet.
  • Beide Varianten sind für ASO-Schüler*innen buchbar.
  • Eltern werden im Vorfeld mit einem Elternbrief informiert. Eine Kombi mit einem Elternabend im Vorfeld ist möglich (online oder in Präsenz möglich / 1,5 Std.).

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 370 €
    *3 Schulstunden mit 2 Referent:innen
  • pro Gruppe*: 440 €
    *4 Schulstunden mit 2 Referent:innen
  • pro Gruppe*: 460 €
    *3 Stunden mit 2 Referent:innen / KOMBI mit Elternabend im Vorfeld
  • pro Gruppe*: 530 €
    *4 Stunden mit 2 Referent:innen / KOMBI mit Elternabend im Vorfeld

Gruppe max. 28 Personen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 - 4 Stunden

Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Achtsamer Umgang im Schulalltag

Achtsamer Umgang im Schulalltag

  • Achtsamkeit
  • Resilienz
  • Fantasiereise
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Sex, we can?!

Sex, we can?!

  • Sexualität
  • Pubertät
  • Aufklärung
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Pizza Workshop: make your own pizza

Pizza Workshop: make your own pizza

  • Pizza
  • Ernährung
  • Kreativität
  • Indoor
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren