Programmreihe "Wald"

Den Wald mit allen Sinnen entdecken

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Wir befinden uns in einem Wald. Es ist Sommer, die Sonne malt Schatten auf den Boden. Im Hintergrund sieht man die Bäume, im Vordergrund liegt eine naturweiße Decke auf dem Boden. Rindherum stehen Kinder und eine erwachsene Person. Sie betrachten die Stecken und Blätter und anderen Naturgegenstände, die auf der Decke liegen.
© Privat - Wir sammeln verschiedene Naturobjekte im Wald und ordnen diese nach Merkmalen
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 240 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

In dieser Exkursion erkunden wir den Wald mit allen Sinnen. Durch spielerische Auseinandersetzung mit Objekten der Natur "begreifen" wir Grundlagen und Zusammenhänge über die Tiere und Pflanzen des Waldes, sowie über unseren eigenen Körper. 
Die Schüler*innen:

  • sammeln verschiedene Naturobjekte im Wald und ordnen diese nach Merkmalen
  • „ergreifen“ die unterschiedlichen Oberflächen und nehmen die Gerüche wahr
  • lauschen den Geräuschen des Waldes und machen Experimente mit Holz als Klangkörper
  • sammeln individuelle Naturobjekte und berichten über ihre Eigenschaften
  • erkunden die Stockwerke des Waldes und die jeweiligen Lebensräume
  • erforschen die vielen Funktionen des Waldes und was Bäume zum Leben brauchen
  • lernen die Merkmale einiger einheimischer Bäume und Sträucher und diese benennen
  • erfahren von der Bedeutung des Waldes für unser Wohlbefinden und die Gesundheit
  • gestalten ihr eigenes „Lieblingsplatzerl“

Weitere Schwerpunkte/Ergänzungen können je nach Thema ergänzt werden:

  • Sprache und Kommunikation, Medienkompetenz (Pflanzenbestimmungs-App)
  • Sprache und Literatur
  • Naturwissenschaft und Mathematik: Arbeiten mit Größen und Zahlen
  • geometrische Formen und Figuren erkennen, benennen und darstellen
  • Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft: gesunde Lebensführung
  • Mensch und Gesundheit: Körper und Sinneswahrnehmung
  • Kreativität und Gestaltung: Kreativität entfalten
  • Umgebung, Raum und Orientierung: Anfertigen einer Landkarte
  • Erfassen von Zeitabläufen: die Entwicklung der Pflanzen im Laufe eines Jahres

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 240 €
    *Materialien für alle Schüler*innen sind im Preis inbegriffen.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2,5 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Waldpädagogik im Grünen Prater

Waldpädagogik im Grünen Prater

  • Waldpädagogik
  • Naturvermittlung
  • Freude im Wald
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Wasser-Workshop

Wasser-Workshop

  • Virtuelles Wasser
  • Ernährung
  • Nachhaltigkeit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Apfel zum Strudel

Vom Apfel zum Strudel

  • Apfel
  • Bauernhof
  • Backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren