Biologische Landwirtschaft

Ein interaktiver Workshop über die Grundlagen der Bio-Landwirtschaft

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Frau und ein Kind, sie spielen ein Spiel mit verschiedenen Samen oder Früchten
© Alex Gotter - BIO Workshop von BIO AUSTRIA
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 290 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

  • Was bedeutet eigentlich „Bio“?
  • Was ist so besonders an Bio-Lebensmitteln?
  • Steckt überall Bio drinnen wo Bio draufsteht?
  • Warum wirkt sich die Bio-Landwirtschaft positiv auf unsere Gesellschaft, Umwelt und das Klima aus?

Unsere Info-Biobäuerinnen und -Biobauern kommen in deine Schule und beantworten im Rahmen eines Workshops brennende Fragen zur biologischen Landwirtschaft.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 290 €
    *2 Stunden
  • pro Gruppe*: 340 €
    *3 Stunden

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Umweltbildung - Schritt für Schritt

Umweltbildung - Schritt für Schritt

  • Umweltbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Aktiv werden
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

  • Bienen&Biodiversität
  • Selbstwirksamkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Outdoor
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

  • Mülltrennung
  • DaZ
  • Sprachförderung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren