Datenschutz & Fake News: Sicher surfen im Netz

Erkennen von Falschmeldungen und kritisches Hinterfragen von Quellen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist der Workshop-Titel Datenschutz & Fake News: Sicher surfen im Netz
© /
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 300 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Digitale Daten, Social Media und Fake News: Datenschutz, Risiken und kritischer Umgang – Jugendliche hinterlassen täglich Spuren im Netz, teilen Inhalte und begegnen dabei Chancen und Gefahren. 

Aber welche Daten werden wirklich gesammelt? 

Was passiert mit ihnen, und wie kann man sich schützen? 

Im Workshop gehen wir diesen Fragen gemeinsam nach:

  • Reflexion: Wo hinterlassen wir digitale Spuren? Welche Daten hat unser Handy bereits gesammelt, und wie fühlt sich das an?
  • Diskussion: Was sind sensible Daten? Welche Risiken entstehen durch Datensammlung und -klau? Wer hat schon Erfahrungen mit Datenmissbrauch oder Fake News gemacht?
  • Praktische Übungen: Analyse der eigenen Social-Media-Profile: Welche Informationen sind sichtbar? Was verraten Likes und Posts über euch?
  • Interaktives Quiz: Was sind eigentlich Daten? Welche Mythen und Fakten gibt es rund um Datenschutz, Social Media und Fake News?
  • Chancen: Vernetzung, Informationsaustausch, neue Formen der Kommunikation und Kreativität
  • Risiken: Datenklau, Manipulation, Falschinformationen, Identitätsdiebstahl, Verlust der Privatsphäre, Tipps zum Schutz


Ziel: Die Schüler*innen entwickeln ein kritisches Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen Daten und Social Media, lernen, wie sie ihre Privatsphäre schützen und Fake News erkennen. Sie erfahren, wie sie digitale Chancen kreativ und sicher nutzen können, ohne auf Risiken hereinzufallen. Lehrer*innen erhalten ein praxisorientiertes Workshop-Format, das Datenschutzkompetenz, Medienkritik und digitale Selbstbestimmung fördert – verständlich und nah an der Lebenswelt der Jugendlichen.

Warum unseren Workshop buchen?

Im vergangenen Schuljahr konnten wir mit über 2.500 Wiener Schüler*innen in 180+ Schul-Workshops direkt im Klassenzimmer zusammenarbeiten.

Unser Trainer*innenteam arbeitet tagtäglich mit modernsten Technologien in der Praxis und teilt dieses Wissen gerne mit Ihren Schüler*innen - damit sie ihren Smartphone-Umgang bewusster steuern können.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 300 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://possibly.perspectivefunnel.com/6…

Individuelle Anpassungs-Wünsche per Buchungslink möglich

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Gefangen im Online-Flow

Gefangen im Online-Flow

  • Social Media
  • Handy
  • Gesundheit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
KI: Kritisch hinterfragen & Prompten lernen

KI: Kritisch hinterfragen & Prompten lernen

  • KI
  • Digitale Kompetenz
  • ChatGPT
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Sicherer Schulweg – Film von & für Kinder

Sicherer Schulweg – Film von & für Kinder

  • sicherer Schulweg
  • Verkehrserziehung
  • Sicherheit Straße
  • Schule
  • 2.-6. Schulstufe
Mehr erfahren