Essen für morgen

Klimaschutz am Teller

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind verschiedene essfertige Lebensmittel in Jausenboxen
© Envato Elements, Raw Pixel - Workshop Essen für morgen
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 350 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem interaktiven Workshop werden Schüler*innen zu Botschafter*innen einer nachhaltigen Ernährung. Wir vermitteln grundlegende Kenntnisse über das Klimasystem, den Treibhauseffekt sowie die Ursachen des Klimawandels auf kindgerechte Weise. Der Fokus liegt auf aktiver Beteiligung, Diskussionen und konkreten Handlungsstrategien. Der Workshop nimmt Schüler*innen mit auf eine Reise, bei der spielerisch die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimawandel erkundet werden. Themen wie Regionalität, Saisonalität und „Bio“ werden genauso besprochen, wie unsere Lebensmittelkette. So wird veranschaulicht, dass unser Essen nicht aus dem Supermarkt kommt, sondern meist eine lange Reise und viele Produktionsschritte hinter sich hat, bevor es auf unseren Tellern landet. 

Mit interaktiven Elementen und Spielen werden die Schüler*innen aktiv in das Thema eingebunden und können ihr Wissen testen. In Gruppendiskussionen und Gesprächen haben sie die Möglichkeit, ihre Gedanken auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir erkunden, wie Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen können, und erarbeiten konkrete Schritte, um die eigene Ernährung klimafreundlicher zu gestalten, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 350 €
    *Der Preis ist für 2 UE mit 2 Trainer*innen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Mathe (be)-greifbar machen

Mathe (be)-greifbar machen

  • Mathe im Wald
  • Zahlen & Formen
  • Naturwissen
  • Outdoor
  • 2.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Junior City Farming auf der City Farm Augarten

Junior City Farming auf der City Farm Augarten

  • Gartenpädagogik
  • Naturpädagogik
  • Umweltbildung
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bodenerosion

Bodenerosion

  • Bodenerosion
  • Bio-Landwirtschaft
  • Klimawandel
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren