Klima-ABC: Lernen, Verstehen, Verändern

Ein interaktiver Workshop für den Klimaschutz

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Kinderhand die einen kleinen Globus hält aus dem ein Pflänzchen wächst
© kwanruanp/envatoelements - Workshop Hallo Klima
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe 300 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit den Grundlagen des Klimasystems auseinander und vertiefen so das Verständnis für die Zusammenhänge des Klimawandels. Dabei steht die Praxis im Vordergrund, denn wir möchten junge Menschen dazu befähigen, aktiv zum Schutz unseres Planeten beizutragen.
Der Workshop ist in drei verschiedene Phasen unterteilt, die das Lernen erlebnisreich und abwechslungsreich gestalten.
Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen des Klimasystems und des Treibhauseffekts. In dieser Phase erfahren die Schüler*innen spielerisch, wie unser Planet Erde funktioniert, wie Treibhausgase das Klima beeinflussen und welche Rolle die menschlichen Aktivitäten dabei spielen.
Anschließend folgen interaktive Elemente, darunter zwei Spiele, um das Wissen der Gruppe zu erproben und zu vertiefen. In Gruppendiskussionen und Gesprächen haben die Schüler*innen die Gelegenheit, ihre persönlichen Perspektiven auszutauschen und Fallbeispiele zu analysieren. Wir ermutigen zur kritischen Reflexion und zur Diskussion über mögliche Lösungsansätze.
Ein wichtiger Aspekt des Workshops ist die gemeinsame Erarbeitung konkreter Tipps zur Gestaltung eines klimafreundlicheren Alltags. Wir entdecken, wie kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und den ökologischen Handabdruck zu vergrößern.
In einer abschließenden Phase werden die Schüler*innen dazu angeregt, individuelle und kollektive Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Schritte für eine nachhaltigere Zukunft zu planen. Wir möchten sie dazu ermutigen, sich als aktive Gestalter*innen einer umweltbewussten Welt zu sehen.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 300 €
    *bei 2 Schulstunden, maximal 30 Schüler*innen
  • pro Gruppe*: 400 €
    *bei 3 Schulstunden, maximal 30 Schüler*innen

Der Workshop ist für 2 oder 3 Stunden buchbar. Je nach Dauer werden Ablauf, Inhalte und Methodik in einem Vorgespräch an die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2-3

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Mathe (be)-greifbar machen

Mathe (be)-greifbar machen

  • Mathe im Wald
  • Zahlen & Formen
  • Naturwissen
  • Outdoor
  • 2.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Junior City Farming auf der City Farm Augarten

Junior City Farming auf der City Farm Augarten

  • Gartenpädagogik
  • Naturpädagogik
  • Umweltbildung
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bodenerosion

Bodenerosion

  • Bodenerosion
  • Bio-Landwirtschaft
  • Klimawandel
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren