Grüner Teller, Gesunde Erde - Essen & Klima

Essen für morgen: Gesundheitsschutz ist Klimaschutz

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind viele kleine Schneidebretter mit unterschiedlichen Nahrungsmitteln darauf
© stokkete/envatoelements - Workshop Hallo Klima
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe 300 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Schüler*innen werden in diesem interaktiven Workshop zu Botschafter*innen einer nachhaltigen Ernährung. Wir geben zunächst grundlegende Kenntnisse über das Klimasystem, den Treibhauseffekt sowie die Ursachen und Folgen des Klimawandels weiter. Hier stehen neben Informationen vor allem aktive Beteiligung, Diskussionen und konkrete Handlungsstrategien auf dem Programm.
Der Workshop nimmt Schüler*innen mit auf eine Reise, bei der gemeinsam die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimawandel erkundet werden. Mit spielerischen Elementen und einem Quiz werden die Schüler*innen aktiv in das Thema eingebunden und können ihr Wissen testen. In Gruppendiskussionen und gemeinsamen Gesprächen haben Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Perspektiven auszutauschen und voneinander zu lernen.
Durch eine Vielzahl von interaktiven Übungen und Aktivitäten werden praktische Werkzeuge und Strategien vermittelt, die es den Schüler*innen ermöglichen, bewusstere und nachhaltigere Entscheidungen in Bezug auf ihre Ernährung zu treffen. Gemeinsam erkunden wir, wie Ernährungsgewohnheiten direkte Auswirkungen auf das Klima haben können. Davon leiten wir konkrete Schritte ab, um die eigene Ernährung klimafreundlicher zu gestalten. Außerdem besprechen wir Möglichkeiten, wie wir das Ernährungssystem insgesamt nachhaltiger gestalten können. Welche Strukturen könnten beispielsweise geschaffen werden, um möglichst allen Menschen fairen Zugang zu Nahrung zu ermöglichen?
Am Ende des Workshops suchen wir gemeinsam auf individueller oder kollektiver Ebene nach Handlungsfeldern. Die Schüler*innen werden ermutigt zu überlegen, wie sie selbst, als Klasse, als Schule oder in der Familie einen positiven Beitrag zum Klimaschutz durch ihre Ernährung leisten können. Durch die Verbindung von Wissen, Diskussion und konkreten Handlungsoptionen werden sie befähigt, bewusste Entscheidungen für eine umweltfreundlichere Zukunft zu treffen.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 300 €
    *2 Schulstunden, maximal 30 Schüler*innen
  • pro Gruppe*: 400 €
    *3 Schulstunden, maximal 30 Schüler*innen

Der Workshop ist für 2 oder 3 Stunden buchbar. Je nach Dauer werden Ablauf, Inhalte und Methodik in einem Vorgespräch an die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2-3

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wuff-tastische Hundestunden, schnurrende Katze

Wuff-tastische Hundestunden, schnurrende Katze

  • Hund
  • Tiere
  • Natur
  • Schule
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Farben-Spielerei (Atelier)

Farben-Spielerei (Atelier)

  • Farben
  • Malerei
  • Kunstgeschichte
  • Indoor
  • 1.-7. Schulstufe
Mehr erfahren
Sachen retten - Müll vermeiden VS Workshop

Sachen retten - Müll vermeiden VS Workshop

  • Umwelt
  • Zero Waste
  • Müllvermeidung
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren