
Sexuelle Basisbildung und Körperwahrnehmung
- Sexualpädagogik
- Aufklärung
- Sonderschule
- Schule
- 1.-9. Schulstufe

Das Volksschulangebot des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik (ISP) richtet sich an die vierte Schulstufe.
Sexualität, die Entwicklung des Körpers, Gefühle, intime Fragen, Wahrnehmungen und Grenzen sind Themen, die zur kindlichen Entwicklung gehören und in der Volksschule besonders präsent werden können. Die wichtigste Form der Sexualerziehung ist die Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung einer differenzierten, emotionalen und körperlichen Wahrnehmungsfähigkeit, sowie der gezielten Bewegungsförderung.
Die respektvolle Begleitung der kindlichen sexuellen Entwicklung durch Eltern und Bezugspersonen ist die zentrale Ressource junger Menschen. Sexualpädagogik leistet einen wertvollen Beitrag innerhalb des pädagogischen Netzwerks, indem sie Sexualität auf altersgerechte Art fokussiert zum Thema macht und diverse Aspekte der kindlichen Wahrnehmung und Entwicklungsveränderung beachtet. In einem spielerischen Workshopsetting, in dem kein Kind sich zu Wort melden muss, aber jedes Kind sich beteiligen darf, wird zielgruppenorientiert mit jenen Gedanken, Fragen und Vorstellungen gearbeitet, die die Kinder gerade haben - eine wichtige Voraussetzung, um so manche Missverständnisse zu klären.
Durch spielerisch-methodisches Arbeiten werden jene Themen erfasst, die aus der Zielgruppe kommen, und es werden verschiedene Aspekte der körperlichen Entwicklung besprochen. Die Kinder erhalten Informationen zu jenen Empfindungen und Entwicklungen, die sie selbst aktuell erleben. Alle Fragen der Kinder werden altersgerecht beantwortet.
<<Anmerkung Wiener Bildungschancen:
Liebe Schulen, für sexualpädagogische Angebote gilt das Rundschreiben 02/2025 des BMBWF zur Qualitätssicherung sexualpädagogischer externer Angebote. Schulen werden aufgefordert, nur mehr jene externen Angebote in Anspruch zu nehmen, die auf der Webseite der Geschäftsstelle zur Qualitätssicherung von schulexternen Angeboten (Sexualpädagogik) positiv gelistet sind. Sexualpädagogische Angebote auf bildungschancen.wien sind nicht notwendigerweise von der Geschäftsstelle geprüft. Mit weiteren Fragen dazu wendet euch bitte an die Geschäftsstelle.>>
4. — 5. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


